070011 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2 (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 09:00 bis Mo 22.02.2021 14:00
- Anmeldung von Mi 24.02.2021 09:00 bis Fr 26.02.2021 14:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Ob die Lehrveranstaltung analog oder digital abgehalten wird, werden Sie Anfang März informiert bzw. wird dies in moodle bekanntgegenben.
-
Mittwoch
10.03.
12:30 - 14:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Mittwoch
17.03.
12:30 - 14:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Mittwoch
24.03.
12:30 - 14:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Mittwoch
14.04.
12:30 - 14:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Mittwoch
21.04.
12:30 - 14:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Mittwoch
28.04.
12:30 - 14:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Mittwoch
05.05.
12:30 - 14:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Mittwoch
12.05.
12:30 - 14:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Mittwoch
19.05.
12:30 - 14:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Mittwoch
26.05.
12:30 - 14:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Mittwoch
02.06.
12:30 - 14:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Mittwoch
09.06.
12:30 - 14:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Mittwoch
16.06.
12:30 - 14:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 - Mittwoch 23.06. 12:30 - 14:00 Digital
- Mittwoch 30.06. 12:30 - 14:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Kritische Lektüre von wissenschaftlichen Texten zur Frauen- und Geschlechtergeschichte Österreichs; Fähigkeit zur Kontextualisierung historischer Quellen; Entwicklung und Präsentation von Fragestellungen und Thesen der Texte.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Verfassen von insgesamt drei Essays:
verpflichtend für alle über die Grundlagenliteratur;
zwei weitere Essays zu einem Textpaket.Jede_r hat sich mindestens zwei Mal als Expert_in zu melden.
verpflichtend für alle über die Grundlagenliteratur;
zwei weitere Essays zu einem Textpaket.Jede_r hat sich mindestens zwei Mal als Expert_in zu melden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme; Lektüre aller Texte; Diskussionsteilnahme; zwei mal Expert_innen-Status; Verfassen von drei Essays.
Prüfungsstoff
sh. oben
Literatur
wird in moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Vertiefung zu VO Österreichische Geschichte 2BA Geschichte (2012): Neuzeit, Zeitgeschichte (4 ECTS)
BEd UF Geschichte: Österreichische Geschichte 2 (4 ECTS)
BEd UF Geschichte: Österreichische Geschichte 2 (4 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13