070027 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 27.01.2020 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 02.03.2020 18:30 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Montag 18.05.2020 18:00 - 19:30 Digital
- Montag 15.06.2020 18:00 - 19:30 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 14.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 21.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 28.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 04.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 11.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 18.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 25.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 02.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 09.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 16.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 13.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 20.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Nach einer Einführung in unterschiedliche Periodisierungen und Themenstellungen der Zeitgeschichtsschreibung werden in diachronen und synchronen Perspektiven politische, sozio-ökonomische und technologische Entwicklungen des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts im Zusammenhang mit der Gewaltgeschichte (Kriegsverbrechen, Genozide) thematisiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (4 Termine) über den Vorlesungsstoff mit Wissens- und Verständnisfragen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Ian Kershaw, To Hell and Back. Europe 1914-1949, London (Penguin) 2016.
Raul Hilberg, Die Vernichtung der europäischen Juden, Frankfurt am Main 2007, Bd. 1-3.
Tony Judt, Postwar. A History of Europe Since 1945, NY.NY., (Penguin) 2006.
Boris Barth, Genozid. Völkermord im 20. Jahrhundert. München 2006.
Raul Hilberg, Die Vernichtung der europäischen Juden, Frankfurt am Main 2007, Bd. 1-3.
Tony Judt, Postwar. A History of Europe Since 1945, NY.NY., (Penguin) 2006.
Boris Barth, Genozid. Völkermord im 20. Jahrhundert. München 2006.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Schwerpunkt: Zeitgeschichte
BA Geschichte (Version 2012): PM Epochen: Querschnitte, VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (5 ECTS) / PM Ergänzung: Aspekte, Epochen und Räume, VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (5 ECTS) / ZWM Weitere Aspekte, Epochen und Räume 1, VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (5 ECTS) / ZWM Weitere Aspekte, Epochen und Räume 2, VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (5 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M3 Epochen - Geschichte in Querschnitten, VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (5 ECTS).
BEd UF GSP (Version 2014): UF GSP 02 Epochen, VO Zeitgeschichte (5 ECTS).
EC Geschichte (Version 2012): VO Zeitgeschichte (5 ECTS).
Diplom Lehramt UF GSP (Auslaufend): 1. Studienabschnitt, d.) Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (5 ECTS).
BA Geschichte (Version 2012): PM Epochen: Querschnitte, VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (5 ECTS) / PM Ergänzung: Aspekte, Epochen und Räume, VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (5 ECTS) / ZWM Weitere Aspekte, Epochen und Räume 1, VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (5 ECTS) / ZWM Weitere Aspekte, Epochen und Räume 2, VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (5 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M3 Epochen - Geschichte in Querschnitten, VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (5 ECTS).
BEd UF GSP (Version 2014): UF GSP 02 Epochen, VO Zeitgeschichte (5 ECTS).
EC Geschichte (Version 2012): VO Zeitgeschichte (5 ECTS).
Diplom Lehramt UF GSP (Auslaufend): 1. Studienabschnitt, d.) Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (5 ECTS).
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13