Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070034 SE BA-Seminar - Medieval Europe and Medieval Japan (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 02.09.2020 09:00 bis Mo 21.09.2020 12:00
- Anmeldung von Fr 25.09.2020 09:00 bis Mi 30.09.2020 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
The format of the seminar will be determined by enrollments and the size of the classroon, plus the evolution of the virus
Donnerstag
08.10.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
15.10.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
22.10.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
29.10.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
05.11.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
12.11.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
19.11.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
26.11.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
03.12.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
10.12.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
17.12.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
07.01.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
14.01.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
21.01.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
28.01.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Four short papers, 2 presentations (short), one first version of the seminar paper, one final version.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Presence is necessary
You must hand over in time the seminar paper´s first version, as one assignment is a peer review of a first version. Failure to do so means a failing grade (5/F)
You must provide with the seminar paper´s final version a separate sheet indicating revisions (otherwise you cannot get a 1)
You must hand over in time the seminar paper´s first version, as one assignment is a peer review of a first version. Failure to do so means a failing grade (5/F)
You must provide with the seminar paper´s final version a separate sheet indicating revisions (otherwise you cannot get a 1)
Prüfungsstoff
Irrelevant for seminars
Literatur
Core available on Moodle. Part of the work (and training) is to find some by yourselves
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte (2019): 10 ECTS
BA Geschichte (2012): 9 ECTS
BEd UF Geschichte: 8 ECTS
Diplom UF Geschichte: 2. Abschnitt, Seminar 1 oder 2
BA Geschichte (2012): 9 ECTS
BEd UF Geschichte: 8 ECTS
Diplom UF Geschichte: 2. Abschnitt, Seminar 1 oder 2
Letzte Änderung: Di 14.12.2021 13:48
The term paper and all written assignments can be in French, English, or German.