Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070060 SE Vertiefungsseminar 1: Quellenkunde und Quellenkritik (2022W)

Geschichte der Sexualität von Frühneuzeit bis in die Gegenwart

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 12.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 19.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 09.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 16.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 23.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 30.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 07.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 07.12. 18:30 - 19:50 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 14.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 14.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 11.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 11.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 18.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 18.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Mittwoch 25.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Anhand ausgewählter Themen der Sexualitätsgeschichte von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart wird die Entwicklung des Sexuellen (mit Schwerpunkt in westlichen Kulturen) unter sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen, politischen und geschlechterspezifischen Aspekten diskutiert. Zielsetzung ist es, die Thematiken aufgrund von recherchierten Primärquellen und der Sekundärliteratur zu erschließen und dabei Methoden der kritischen Quellenanalyse und - interpretation einzusetzen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Ständige Mitarbeit und Diskussionsbeteiligung; kleinere schriftliche Arbeiten und mündliche Präsentation, abschließende schriftliche Seminararbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die LV strebt den Einsatz von geschichtswissenschaftlichen Methoden und Techniken an. Permanente Mitarbeit, schriftliche und mündliche Arbeiten sowie Diskussionsbeiträge sind deshalb unbedingt erforderlich.
Es besteht Anwesenheitspflicht bei den LV-Terminen (2x Fehlen ist möglich).
Zusammensetzung der Endnote: Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit (30%): schriftliche und mündliche Aufgaben während des Semesters (30%); mündliche Präsentation (10%); Abschlussarbeit (30%).
Für eine positive Beurteilung müssen jeweils zumindest 50 Prozent der Leistung in der aktiven Mitarbeit, den schriftlichen und mündlichen Aufgaben, der mündlichen Präsentation sowie der Abschlussarbeit erbracht werden.

Prüfungsstoff

Permanente Mitarbeit, schrifltiche und mündliche Arbeiten sowie Diskussionsbeiträge ergeben die Note.

Literatur

Literatur wird teilweise in der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt. Im Mittelpunkt stehen aber die eigene Quellen- und Literaturrecherche.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SP: Neuzeit, Zeitgeschichte, Globalgeschichte, Osteuropäische Geschichte, Österreichische Geschichte, Digital Humanities / Digitale Geschichtswissenschaft, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Historisch-kulturwissenschaftliche Europaforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, MATILDA: Europäische Frauen- und Geschlechtergeschichte

MA Lehramt: UF MA GSP 01 Fachwissenschaft , SE Vertiefung 1 (6 ECTS)

Letzte Änderung: Di 18.10.2022 18:08