070074 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
vierzehntägig
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
08.10.
18:00 - 21:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Montag
15.10.
18:00 - 21:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Montag
22.10.
18:00 - 21:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Montag
29.10.
18:00 - 21:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Montag
05.11.
18:00 - 21:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Montag
12.11.
18:00 - 21:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Montag
19.11.
18:00 - 21:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Montag
26.11.
18:00 - 21:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Montag
03.12.
18:00 - 21:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Montag
10.12.
18:00 - 21:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Montag
17.12.
18:00 - 21:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Montag
07.01.
18:00 - 21:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Montag
14.01.
18:00 - 21:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Montag
21.01.
18:00 - 21:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Montag
28.01.
18:00 - 21:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen (insbesondere bei Grandner und Kaller-Dietrich) dient der Präsentation und Diskussion der von den TeilnehmerInnen betriebenen Forschungen. Die Auseinandersetzung mit organisatorischen und technischen Problemen im Zusammenhang mit der Abfassung größerer wissenschaftlicher Arbeiten, sowie die Vertiefung in anstehende theoretische und methodische Fragen werden ebenfalls erörtert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
P5; LA-P5 (D602)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30