070081 SE BA-Seminar - Leben, Arbeiten und Wohnen im 19. und 20. Jahrhundert (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2019 09:00 bis Mo 18.02.2019 12:00
- Anmeldung von Fr 22.02.2019 09:00 bis Do 28.02.2019 12:00
- Abmeldung bis So 31.03.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
08.03.
14:00 - 15:30
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Freitag
15.03.
14:00 - 15:30
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Freitag
22.03.
14:00 - 15:30
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Freitag
05.04.
14:00 - 15:30
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Freitag
12.04.
14:00 - 15:30
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Freitag
10.05.
14:00 - 15:30
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Freitag
17.05.
14:00 - 15:30
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Freitag
24.05.
14:00 - 15:30
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Freitag
07.06.
14:00 - 15:30
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Freitag
14.06.
14:00 - 15:30
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Freitag
28.06.
14:00 - 15:30
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit dem Leben, Arbeiten und Wohnen in Wien im 19. und 20. Jahrhundert. Neben Fragen der Wirtschafts-, Sozial- und Stadtgeschichte können ebenfalls kultur- und umweltgeschichtliche Aspekte des urbanen Alltags behandelt werden. Ziel des Seminars ist das Verfassen einer Bachelorarbeit, die nach dem Feedback der Lehrenden nochmals ergänzt und verbessert werden kann.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte: BA-Seminar (9 ECTS) | BA UF GSP (Lehramtsstudium): Bachelormodul; Bachelorseminar (8 ECTS).
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30