Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070103 VO Osteuropäische Geschichte (2021W)
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 04.02.2022 09:00 - 11:00 Digital
- Montag 28.02.2022 14:00 - 16:00 Digital
- Montag 21.03.2022 14:00 - 16:00 Digital
- Montag 25.04.2022 14:00 - 16:00 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 08.10. 09:00 - 11:00 Digital
- Freitag 15.10. 09:00 - 11:00 Digital
- Freitag 22.10. 09:00 - 11:00 Digital
- Freitag 29.10. 09:00 - 11:00 Digital
- Freitag 05.11. 09:00 - 11:00 Digital
- Freitag 12.11. 09:00 - 11:00 Digital
- Freitag 19.11. 09:00 - 11:00 Digital
- Freitag 26.11. 09:00 - 11:00 Digital
- Freitag 03.12. 09:00 - 11:00 Digital
- Freitag 10.12. 09:00 - 11:00 Digital
- Freitag 17.12. 09:00 - 11:00 Digital
- Freitag 07.01. 09:00 - 11:00 Digital
- Freitag 14.01. 09:00 - 11:00 Digital
- Freitag 21.01. 09:00 - 11:00 Digital
- Freitag 28.01. 09:00 - 11:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung führt in Grundfragen der osteuropäischen Geschichte in diachroner Tiefe ein. Der Schwerpunkt liegt auf Erscheinungen der langen Dauer, d.h. dass die mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte vorrangig behandelt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung. Aus vier Essaithemen sind zwei auszuwählen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bearbeitung von zwei Essaithemen. Bewertet werden inhaltliche Genauigkeit und vor allem analytische Präzision.
Prüfungsstoff
Der in der Vorlesung vorgetragene Stoff. Regelmässige Teilnahme ist von grossem Vorteil.
Literatur
Wird fortlaufend in der VO ausgesandt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: Osteuropäische Geschichte (5 ECTS); ZWM 1+2 (5 ECTS); Ergänzungen (5 ECTS);
EC (5 ECTS);
BA UF: (Osteuropäische Geschichte (5 ECTS);
ID MA Osteuropastudien disz. Kompensation M2.1a/b (5 ECTS)
EC (5 ECTS);
BA UF: (Osteuropäische Geschichte (5 ECTS);
ID MA Osteuropastudien disz. Kompensation M2.1a/b (5 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13