Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070115 UE Methodenkurs - Soziale Gruppe, Netzwerke und Zugehörigkeiten in mittelalterlichen Städten (2020W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Diese Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung durchgeführt (vor Ort und parallel dazu online über bigbluebutton (je nach Anzahl der Teilnehmer*innen und aktuellen Covid 19-Maßnahmen).
Der Raum ist gemäß Sicherheitsbestimmungen nur für 12 Personen zugelassen. Sollte daher die Anzahl der Anmeldungen am Tag vor der ersten LV-Einheit 11 Personen überschreiten, wird die erste Einheit jedenfalls ausschließlich digital durchgeführt.

  • Donnerstag 08.10. 10:45 - 12:15 Hybride Lehre
    Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 15.10. 10:45 - 12:15 Hybride Lehre
    Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 22.10. 10:45 - 12:15 Hybride Lehre
    Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 05.11. 10:45 - 12:15 Hybride Lehre
    Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 12.11. 10:45 - 12:15 Hybride Lehre
    Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 19.11. 10:45 - 12:15 Hybride Lehre
    Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 26.11. 10:45 - 12:15 Hybride Lehre
    Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 10.12. 10:45 - 12:15 Hybride Lehre
    Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 17.12. 10:45 - 12:15 Hybride Lehre
    Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 07.01. 10:45 - 12:15 Hybride Lehre
    Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 14.01. 10:45 - 12:15 Hybride Lehre
    Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 21.01. 10:45 - 12:15 Hybride Lehre
    Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 28.01. 10:45 - 12:15 Hybride Lehre
    Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Methodenkurs bietet eine grundlegende Einführung in klassische und neue Methoden der personengeschichtlichen Forschung (Prosopographie, Soziale Netzwerkanalyse, Digitale Datenerfassung und relationale Datenbanken) zur Erfassung und Bearbeitung grundlegender Quellen zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Sozial-, Kultur- und Geschlechtergeschichte. Er vermittelt Grundkenntnisse zu diesen Methoden sowie zu ihrer Auswahl, Verknüpfung und Anwendung in konkreten Forschungsprozessen. Die Studierenden lernen anhand von Textlektüren und exemplarischen Inputs in Workshopformat, welche Forschungsfragen und welches Quellenmaterial bestimmte Methoden erfordern.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Beurteilt werden die regelmäßige schriftliche Vorbereitung der gemeinsamen Textlektüren, die regelmäßige Anwesenheit (im Hörsaal oder online), die aktive Teilnahme in Form von Diskussionsbeiträgen (analog oder online) sowie eines kurzen Referats zu einer der Textlektüren (analog oder online).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit (30%), Abgabe und positive Beurteilung aller schriftlichen wöchentlichen Übungs-Essays (50%); eine mündliche Präsentation (20%).

Prüfungsstoff

S.o. = prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Gemäß Studienplan: https://spl-geschichte.univie.ac.at/studium/studien/

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SP: Mittelalter, Österr. Gesch., Digital Humanities, Frauen- und Geschlechtergesch., Wirtschafts- und Sozialgeschichte
HPS M 1.2 & 1.3

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13