Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070149 SE Seminar - Globale Migrationen (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 08:00 bis Fr 20.09.2019 12:00
- Anmeldung von Mi 25.09.2019 08:00 bis Mo 30.09.2019 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
07.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Montag
14.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Montag
21.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Montag
28.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Montag
04.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Montag
11.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Montag
18.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Montag
25.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Montag
02.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Montag
09.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Montag
16.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Montag
13.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Montag
20.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Montag
27.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Globale Migrationen haben in den letzten Jahrzehnten stark an Aktualität gewonnen. Die umfangreiche Migrationsgeschichte zwingt jedoch zu zeitlichen, regionalen und thematischen Einschränkungen. Die Lehrveranstaltung wird auf verschiedenste Formen globaler Migrationen fokussieren. Der Herausbildung einer historischen Migrationsforschung mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten wird dabei ebenso nachgegangen wie der Frage nach der Anbindung globaler Zugänge an traditionelle Migrationsforschung. Zeitlich beschäftigen sich die Texte, die im Rahmen des Seminars gelesen und diskutiert werden, mit Wanderungen seit dem 18. Jahrhundert; regional sollen Wanderungsmuster aus verschiedensten Weltregionen zur Diskussion gestellt werden. Dem Thema liegt ein sehr breit gefasster Migrationsbegriff zugrunde, der unterschiedliche Migrationsmuster, wie kleinräumige Wanderungen, saisonale Migrationen und transkontinentale Bewegungen umfasst. Diskutiert werden aktuelle Paradigmenwechsel, wie etwa die Verbindung von ‚freiwilligen‘ und ‚gezwungenen‘ Migrationen. Ebenso soll die methodische Vielfalt in der Arbeit mit genderspezifische Wanderungsmuster, wie qualitative und quantitative Ansätze, im Rahmen der LV abgebildet werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive Teilnahme an Diskussionen in der LV
Mündliche Präsentation
Verfassen einer Seminararbeit
Mündliche Präsentation
Verfassen einer Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Jan Lucassen/Leo Lucassen/Patrick Manning eds., Migration History in World History: Multidisciplinary Approaches, Leiden 2010.
Jose C. Moya and Adam McKeown, World Migration in the Long Twentieth Century (Washington DC: American Historical Association, 2011).
Jose C. Moya and Adam McKeown, World Migration in the Long Twentieth Century (Washington DC: American Historical Association, 2011).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichte (2014) PM 4 Neuzeit, Globalgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte (6 ECTS); Diplom LA: Wirtschafts- und Sozialgeschichte (6 ECTS)
MA Globalgeschichte: Seminar Vertiefung 2 (6 ECTS)
MA Globalgeschichte: Seminar Vertiefung 2 (6 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20