Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070183 VO Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte I (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 25.01.2021
- Montag 25.01.2021
- Montag 01.03.2021 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 26.04.2021 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 21.06.2021 15:00 - 16:30 Digital
- Montag 04.10.2021
- Montag 04.10.2021 15:00 - 16:30 Digital
Lehrende
Termine
Die Lehrveranstaltung findet ausschließlich online statt (1. Termin: 12.10.2020, 15:00-16:30).
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In der Vorlesung werden grundlegende Themen der österreichischen Verfassungs-, Verwaltungs- und Behördengeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (bis 1815) behandelt. Neben der Vermittlung wesentlicher Fakten wird darauf wert gelegt, die Phänomene in breitere politische, wirtschaftliche und soziale Kontexte einzubetten:Inhalt und Umfang der Österreichischen Geschichte sowie der Verfassungs-, Verwaltungs- und BehördengeschichteÖsterreich und „deutsche Staatlichkeit“: Heiliges Römisches Reich und Deutscher BundLand und Herrschaft – Fürst und Stände: Die Entwicklung der österreichischen LänderÖsterreich und die Kirche – Kirche(n) und Religionen in ÖsterreichLehenswesen, Grundherrschaft und GemeindeDie Stadt des Mittelalters und der frühen NeuzeitDie zusammengesetzte Monarchie: Die österreichischen Länder, die Kronen Böhmen und Ungarn im Spannungsfeld mit dem „Gesamtstaat“ (Finanzen, Militär, Wirtschaft)Dynastie und Hof: Herrschaftsteilungen, Erbfolge, KaiserhofVerwaltungsreformen bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts: Die ZentralbehördenMaria-Theresianische/Josephinische Reformen und Kaisertum Österreich
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung. Die Prüfung findet am 25.1.2021 zur regulären Vorlesungszeit (15:00-16:30) onine statt. Um an der Prüfung teilzunehmen, melden Sie sich bitte am Tag der Prüfung (25.01.) zwischen 14:30 und 15:15 Uhr über Moodle verbindlich an. Weitere Hinweise finden Sie ebenfalls auf der Moodle-Seite dieser Lehrveranstaltung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung sowie im Zuge des Semesters genannte Pflichtlektüre.
Literatur
In der ersten Lehreinheit sowie im Verlauf des Semesters werden die wesentlichen Werke zum Themenfeld genannt.
Zur allgemeinen Einführung empfehle ich:
Thomas Winkelbauer (Hg.), Geschichte Österreichs (3. Aufl. Stuttgart 2018).
Zur allgemeinen Einführung empfehle ich:
Thomas Winkelbauer (Hg.), Geschichte Österreichs (3. Aufl. Stuttgart 2018).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichte: VO Einführung in den Schwerpunkt Österreichische Geschichte (5 ECTS)
BA Geschichte: ZWM Epochen, Aspekte und Räume
EC Geschichte: Vertiefung
BA Geschichte: ZWM Epochen, Aspekte und Räume
EC Geschichte: Vertiefung
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13