Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070191 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2 (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 09:00 bis Mo 22.02.2021 14:00
- Anmeldung von Mi 24.02.2021 09:00 bis Fr 26.02.2021 14:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
N
Donnerstag
11.03.
14:00 - 16:00
Digital
Donnerstag
18.03.
14:00 - 16:00
Digital
Donnerstag
25.03.
14:00 - 16:00
Digital
Donnerstag
15.04.
14:00 - 16:00
Digital
Donnerstag
22.04.
14:00 - 16:00
Digital
Donnerstag
29.04.
14:00 - 16:00
Digital
Donnerstag
06.05.
14:00 - 16:00
Digital
Donnerstag
20.05.
14:00 - 16:00
Digital
Donnerstag
27.05.
14:00 - 16:00
Digital
Donnerstag
10.06.
14:00 - 16:00
Digital
Donnerstag
17.06.
14:00 - 16:00
Digital
Donnerstag
24.06.
14:00 - 16:00
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Kurs setzt sich das Ziel, sich vertiefend mit zentralen Aspekten und Zusammenhängen der österreichischen Geschichte auseinanderzusetzen. Neben wissenschaftlichen Texten sollen schriftliche Quellen und visuelle Medien analysiert werden, um bestehende historische Narrative hinterfragen zu können.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Regelmässige kleinere Hausarbeiten (Textanalysen, Quelleninterpretationen, Besprechungen von Dokus und Filmen, Internet-Recherchen)
- Beteiligung an den Diskussionen,
- Abschlussarbeit.
- Beteiligung an den Diskussionen,
- Abschlussarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Siehe Art der Leistungskontrolle/erlaubte Hilfsmittel.
Prüfungsstoff
Siehe Art der Leistungskontrolle/erlaubte Hilfsmittel.
Literatur
Peter Berger, Kurze Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert, Wien 2008.
Raul Hilberg, Die Vernichtung der europäischen Juden, Frankfurt am Main 2007, Bd. 1-3.
Pieter M. Judson, The Habsburg Empire. A New History, Cambridge, Ma. 2016.
Tony Judt, Postwar. A History of Europe Since 1945, NY.NY., (Penguin) 2006.
Ian Kershaw, To Hell and Back. Europe 1914-1949, London (Penguin) 2016.
Oliver Rathkolb, Die paradoxe Republik. Österreich 1945 - 2015, Wien 2015.
Raul Hilberg, Die Vernichtung der europäischen Juden, Frankfurt am Main 2007, Bd. 1-3.
Pieter M. Judson, The Habsburg Empire. A New History, Cambridge, Ma. 2016.
Tony Judt, Postwar. A History of Europe Since 1945, NY.NY., (Penguin) 2006.
Ian Kershaw, To Hell and Back. Europe 1914-1949, London (Penguin) 2016.
Oliver Rathkolb, Die paradoxe Republik. Österreich 1945 - 2015, Wien 2015.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AER: Österreichische Geschichte 2.
BA Geschichte (Version 2012): PM Vertiefung, Guided Reading (4 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M5 Vertiefung, UE Guided Reading (5 ECTS).
BEd UF GSP (Version 2014): UF GSP 03 Aspekte und Räume 1, Guided Reading zu einem Fach (4 ECTS).
BA Geschichte (Version 2012): PM Vertiefung, Guided Reading (4 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M5 Vertiefung, UE Guided Reading (5 ECTS).
BEd UF GSP (Version 2014): UF GSP 03 Aspekte und Räume 1, Guided Reading zu einem Fach (4 ECTS).
Letzte Änderung: Fr 05.02.2021 19:28