Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070224 VO Einführung in die Archivwissenschaft (2020S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 05.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 19.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 26.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 02.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 23.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 30.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 07.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 14.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 28.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 04.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Donnerstag 18.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

• Grundwissen über Archive und Archivierung als gesellschaftliches und kulturhistorisches Phänomen
• Grundkenntnisse der Archivistik, Grundprinzipien des Archivwesens, der Genese und Ordnungsprinzipien von Archiven
• Kernaufgaben der Archive: Überlieferung, Bewertung, Ordnung und Erschließung von Schriftgut: analoges Schriftgut - digitales Archivgut
• Internationale Standards: ISAD (G und AT); ISDIAH, ISAAR
• Archive im Informationszeitalter
• Digitales Archiv
• Archiv und Recht

• Im Rahmen der LV werden 2-3 Archivbesuche stattfinden, um einen Einblick in die praktische Arbeit und Funktion von Archiven unterschiedlicher Ausrichtungen zu gewinnen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungsbeurteilung erfolgt in einer 90-minütigen digitalen schriftlichen Prüfung (Freitext-Antworten in
vollständigen Sätzen) via Moodle; Wissens-und Verständnisfragen mittels eines Prüfungsbogens zum Down- und Uploaden
1. Prüfungstermin: 25.06.2020, 16:45-18:45
2. Prüfungstermin: 01.10.2020, 16:45-18:45
3. Prüfungstermin: 03.12.2020, 16:45-18:45 (90 min Prüfung, 30 Minuten Down- und Upload)

Einen weiteren Prüfungstermin wird es noch am Ende des WS2020 geben.

Es sind keine zusätzlichen Hilfsmittel erlaubt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erreichen von mind. 50% der Maximalpunktezahl bei der schriftlichen Prüfung.

Prüfungsstoff

Inhalt der Vorlesung (ppt-Präsentation wird auf moodle bereitgestellt)
Fragen zu den bei den Exkursionen besuchten Archiven

Literatur

wird in der Vorlesung bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte: ZWM Geschichtsforschung; Einführung in die Archivwissenschaft (3ECTS) |

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14