Universität Wien

070229 VO Vorlesung - Geschichte der Migration in Südosteuropa (19.-21. Jh.) (2017S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Ersatztermin für die entfallende Einheit am 14.3. findet am 05.05. von 11- 12:30 im HS IOG statt!

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 07.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 21.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 28.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 04.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 25.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 02.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Freitag 05.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 09.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 16.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 30.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 13.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 20.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel dieser LV ist es, die Geschichte Südosteuropas aus einer Migrationsperspektive zu betrachten. Damit sollen vorherrschende nationalstaatliche Denktraditionen kritisch beleuchtet und historische Entwicklungen in einen transregionalen Kontext eingebunden werden. Gerade die Auseinandersetzung mit Migrationsgeschichte verdeutlicht, dass Südosteuropa als ein ‚kommunizierendes Territorium‘ begriffen werden muss, das sich nur in Bezugnahme zu benachbarten Regionen und seit dem 19. Jahrhundert aus einer globalen Perspektive verstehen lässt.
Besondere Aufmerksamkeit werden dem Übergang von der osmanischen zur nationalstaatlichen Ordnung, den Migrationsbewegungen der Zwischenkriegszeit, den Turbulenzen des Zweiten Weltkrieges sowie den migrationspolitischen Regimen im Sozialismus gewidmet. Die VO wird sich aber auch eingehend mit sozio-ökonomischen, ökologischen und demografischen Aspekten befassen, mit der Rolle des spezifischen Terrains, der Bedeutung der Berge für die Ökonomie und den Bevölkerungsentwicklungen in der Region. Außerdem wird sich die LV mit der Überseemigration, den verschiedenen Formen der Wanderarbeit sowie den migrationsspezifischen Folgen der Kriege und Konflikte in Jugoslawien befassen. Mit Blick auf postsozialistische Bevölkerungsbewegungen wird auch die Frage der Rückkehrmigration thematisiert.
Die LV verfolgt einen Zugang, der politischen und sozio-ökonomischen Faktoren gleichermaßen gerecht werden will und der sich hermeneutisch an historisch-anthropologischen Ansätzen orientiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Nikos Papastergiadis: The Turbulence of Migration. Globalization, Deterritorialization and Hybridity. Cambridge: Polity Press 2000 (Intro: The Turbulence of Migration: 1-21).
Karl Kaser: Hirten, Kämpfer, Stammeshelden. Ursprünge und Gegenwart des balkanischen Patriarchats. Wien – Köln – Weimar: Böhlau 1992 (Kapitel I.2. Etwas Ordnung ins Chaos, 55-118)
J.R. McNeill: The Mountains of the Mediterranean World. An Environmental History. Cambridge: Cambridge University Press 1992: (Chapter 4, Material Life in the Mountain Environment, 104-146).
Robert Pichler: Hirten, Söldner und Wanderarbeiter. Formen der mobile Ökonomie in den Dörfern des albanischen Hochlandes. In: Karl Kaser, Robert Pichler, Stephanie Schwandner-Sievers (Hg.): Die weite Welt und das Dorf. Albanische Emigration am Ende des 20. Jahrhunderts. Wien – Köln – Weimar: Böhlau: 133.161.
Ulf Brunnbauer: Labour Migration and Transnationalism in the Balkans. A Historical Perspective. (Paper presented at the Workshop Labour Migration and Transnationalism in Europe, Regensburg, 10-11 December 2010) http://www.kakanien-revisited.at/beitr/labourmigration/UBrunnbauer1.pdf]
Ulf Brunnbauer: Globalizing Southeastern Europe: The economic Causes and Consequences of Overseas Emigration from before 1914 (unpublished maniscript)
Michael Palareit: The Migrant Workers of the Balkans and Their Villages (18th Century – World War II). In Klaus Roth (Hg.): Handwerk in Mittel- und Südosteuropa. Mobilität, Vermittlung und Wandel im Handwerk des 18. bis 20. Jahrhunderts. (=Südosteuropa-Studien 38). München 1987: 23-46.
Marie-Janine Calic: Sozialgeschichte Serbiens 1815-1941. Der aufhaltsame Fortschritt. München: Oldenbourg 1994 (Kap. 3.4. „Die Herausbildung überregionaler Arbeitsmärkte“): 177-211.
Holm Sundhaussen: Geschichte Südosteuropas als Migrationsgeschichte. Eine Skizze. In: Südost-Forschungen Band 65/66, 2006/2007: 422-477.
Holm Sundhaussen: Jugoslawien und seine Nachfolgestaaten 1943-2011. Eine ungewöhnliche Geschichte des Gewöhnlichen. Wien-Köln-Weimar: Böhlau 2012: 309-396.
Philipp Ther: Die dunkle Seite der Nationalstaaten. Ethnische Säuberungen im modernen Europa. Göttingen 2011: 69-107.
Norman M. Maimark: Flammender Hass. Ethnische Säuberungen im 20. Jahrhundert. München: Beck 2004.
Bruce Clark: Twice a Stranger. How Mass Expulsion forged Modern Greece and Turkey. London: Granta 2006.

Edvin Pezo: Zwangsmigration in Friedenszeiten? Jugoslawische Migrationspolitik und die Auswanderung von Muslimen in die Türkei (1918 bis 1966). München: Oldenbour Verlag 2013.
Othmar Nikola Haberl: Die Abwanderung von Arbeitskräften aus Jugoslawien. Zur Problematik ihrer Auslandsbeschäftigung und Rückführung. München: Oldenbourg (Kap.I-III): 33-88.
Ivo Baučić: Regional Differences in Yugoslav External Migration. In: Huey Louis Kostanick (Hg.): Population and Migration Trends in Eastern Europe. Boulder 1977: 217-243.
Robert Pichler: Makedonien im Dilemma ethnisch divergierender Entwicklungsprozesse. In: Michael Daxner et.al. (Hg.): Bilanz Balkan. München: Oldenbourg 2005: 68-100.
Robert Pichler: Migration, Architecture and the Imagination of Home(land). An Albanian-Macedonian Case Study. In: Ulf Brunnbauer (Hg.): Transnational Societies, Transterritorial Politics. Migration in the (Post-)Yugoslav Region, 19th 21st Century. München: Oldenbourg 2009: 213-236.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA Geschichte: VO aus Geschichte im Pflichtmodul 4 (4 ECTS)
MA Interdisziplinäre Osteuropastudien: VO (5ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30