Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070274 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (2021S)
Und wenn sie nicht gestorben sind... Zur Vergangenheit und Disziplinarisierung akademischer Geschichtsschreibung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 09:00 bis Mo 22.02.2021 14:00
- Anmeldung von Mi 24.02.2021 09:00 bis Fr 26.02.2021 14:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
N
Dienstag
09.03.
13:15 - 14:45
Digital
Dienstag
16.03.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Dienstag
23.03.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Dienstag
13.04.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Dienstag
20.04.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Dienstag
27.04.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Dienstag
04.05.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Dienstag
11.05.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Dienstag
18.05.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Dienstag
01.06.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Dienstag
08.06.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Dienstag
15.06.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Dienstag
22.06.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Dienstag
29.06.
13:15 - 14:45
Hybride Lehre
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Kurs befasst sich mit verschiedenen Ansätzen, Geschichte zu schreiben. Ziel ist es, ausgewählte historiographische Texte von der Antike bis heute hinsichtlich theoretischer Positionen und methodischer Ansätze zu analysieren und aufeinander zu beziehen, um einerseits einen Überblick über wichtige Genres, Strömungen und Konflikte zu gewinnen und andererseits Zugangsweisen zu Texten zu erschließen.Dabei sollen die Texte nach dem jeweils zugrunde gelegten Material (den Quellen) befragt werden, genau so nach Rhetorik und (Meta-)Narrativen, nach Kritik, nach Zeitvorstellungen und Raumkonzepten, nach Handlungsträger*innen sowie nach der Subjektivität der Autor*innen. Geschichtsschreibung rückt letztendlich als Praxis in den Blick, die selbst historisch, d.h. politisch, sozial, disziplinär und nicht zuletzt räumlich kontextualisiert werden kann, nicht zuletzt als akademisches Fach.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Anwesenheit und aktive Teilnahme an der Diskussion.
- Verschiedene schriftliche Arbeiten (Fristen).
- Kurzpräsentationen einzelner schriftlicher Arbeiten im Kurs.
- Verschiedene schriftliche Arbeiten (Fristen).
- Kurzpräsentationen einzelner schriftlicher Arbeiten im Kurs.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- 30% aktive Beteiligung an der Seminardiskussion (in Präsenz wie Online).
- 70% verschiedene schriftliche Arbeiten, die während des Semesters einzureichen sind und die laufend kommentiert werden.
- 70% verschiedene schriftliche Arbeiten, die während des Semesters einzureichen sind und die laufend kommentiert werden.
Prüfungsstoff
Seminarliteratur.
Literatur
Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte (Version 2012): PM Quellen und Methoden 2, KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M1 Quellen und Methoden, UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
BEd UF GSP: UF GSP 05 Quellen und Methoden 1, KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M1 Quellen und Methoden, UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
BEd UF GSP: UF GSP 05 Quellen und Methoden 1, KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
Letzte Änderung: Mo 22.02.2021 16:28