Universität Wien

070342 VO Vorlesung - Umweltgeschichte und Erdzukunft (2017W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Jeden Donnerstag ab 05.10. 15:15-16:45, 1. Prüfungstermin 01.02. immer IFF, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien: SR 3a

Link zur Lehrveranstaltung


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele und Inhalte: Die Vorlesung bietet einen Überblick darüber, welche Analysen und Ansätze die Umweltgeschichte als interdisziplinäre Wissenschaft zu bieten hat, was Herausforderungen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung angeht. Besonderer Wert wird darauf gelegt, Basiswissen über die Zusammenhänge zwischen Natur und Gesellschaft zu vermitteln. Dafür sind die Auseinandersetzung mit den Vorträgen und die Lektüre der Pflichtliteratur im Selbststudium Voraussetzung. Die Umweltgeschichte trägt zu den Nachhaltigkeitswissenschaften eine kulturwissenschaftliche Perspektive bei, sie erlaubt es, langfristige Entwicklungen sichtbar und verstehbar zu machen, thematisiert aber ebenso, wie umfassend sich menschliche Wahrnehmung von Natur im Lauf der Zeit gewandelt hat. Die Quellen der Umweltgeschichte erlauben es, manche (zu) einfache Annahmen über das Verhältnis von Gesellschaft und Natur, die durchaus die Debatte prägen, zu hinterfragen und wichtige Nachhaltigkeitsfragen mit der nötigen Komplexität zu betrachten.

Lehrmethodik: Die Vortragenden unterstützen ihren Vortrag mit Folien, diese stellen aber kein Skriptum der Vorlesung dar und ersetzen eine Mitschrift und das Selbststudium der Pflichtlektüren nicht.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Prüfung findet an drei Terminen (erster Termin 1.2.2018, weitere Termine Anfang sowie Ende des Sommersemesters 2018) schriftlich statt. Sie umfasst 6 Fragen, die jeweils mit einem frei formulierten Text zu beantworten sind und die mit einem Punkteschema bewertet werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

PRÜFUNGSINFORMATIONEN
Deutsch
Prüfungsmethode/n

Die Prüfung findet an drei Terminen (erster Termin 1.2.2018, weitere Termine Anfang des Sommersemesters sowie Ende des Sommersemesters 2018) schriftlich statt. Sie umfasst 6 Fragen, die jeweils mit einem frei formulierten Text zu beantworten sind und die mit einem Punkteschema bewertet werden.

Prüfungsinhalt/e

Die Fragen beziehen sich auf die Vorträge und die Pflichtlektüre.

Beurteilungskriterien/-maßstäbe

Die korrekte zeitliche Einordnung von Phänomenen ist mitentscheidend für eine positive Beurteilung, ebenso der Nachweis des Verständnisses von Zusammenhängen über die einzelnen Vorlesungseinheiten hinaus. Eine „Sehr gute“ Prüfungsleistung stellt nicht nur die Zusammenhänge korrekt dar, sondern umfasst auch eine Darstellung der in der Vorlesung vorgestellten Fälle.

Prüfungsstoff

Die Prüfungsfragen (siehe oben) beziehen sich auf die Vorträge und die Pflichtlektüre.

Literatur

* Winiwarter/Bork Geschichte unserer Umwelt. Sechzig Reisen durch die Zeit. Theiss, 2015. (Kapitel werden jeweils den Vorlesungseinheiten zugeordnet)

* J.R. McNeill, Blue Planet (dt. Fassung von “Something New under the Sun”)

* Winiwarter/Knoll, Umweltgeschichte Kapitel 11 (Nachhaltige Entwicklung)

* WBGU Jahresgutachten 2011, Die Grosse Transformation - Zusammenfassung (34 S)

http://www.wbgu.de/fileadmin/user_upload/wbgu.de/templates/dateien/veroeffentlichungen/hauptgutachten/jg2011/wbgu_jg2011_ZfE.pdf

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PM4: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Globalgeschichte

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31