Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070374 GR Behördengeschichte (2007W)
(gem. m. P. Csendes, M. Hochedlinger, R. Jerabek, G. Obersteiner, H. Penz und M. Scheutz)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
10.10.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Donnerstag
11.10.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Mittwoch
17.10.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Donnerstag
18.10.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Mittwoch
24.10.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Donnerstag
25.10.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Mittwoch
31.10.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Mittwoch
07.11.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Donnerstag
08.11.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Mittwoch
14.11.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Donnerstag
15.11.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Mittwoch
21.11.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Donnerstag
22.11.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Mittwoch
28.11.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Donnerstag
29.11.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Mittwoch
05.12.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Donnerstag
06.12.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Mittwoch
12.12.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Donnerstag
13.12.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Mittwoch
09.01.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Donnerstag
10.01.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Mittwoch
16.01.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Donnerstag
17.01.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Mittwoch
23.01.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Donnerstag
24.01.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Mittwoch
30.01.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Donnerstag
31.01.
13:00 - 15:00
(ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Literaturhinweise: Wilhelm Brauneder, Österreichische Verfassungsgeschichte (Wien 102005); Friedrich Walter, Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte von 1500-1955 (Wien-Köln-Graz 1972); Ernst Mischler/Josef Ulbrich (Hg.), Österreichisches Staatswörterbuch. Handbuch des gesamten österreichischen öffentlichen Rechtes, 4 Bde. (Wien 21905-1909).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
R2; LAGR2; MGA02 (3 ECTS im Magisterstudium Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft)
Letzte Änderung: Mi 19.10.2022 00:16
Prüfungsmodalitäten: Schriftliche Hausübungen, Mitarbeit und Schlussklausur.