070383 KU Different Moments. Dokumentarfilm und Zeitgeschichte (2007W)
Labels
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 03.10. 17:00 - 19:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 24.10. 17:00 - 19:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 31.10. 17:00 - 19:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 07.11. 17:00 - 19:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 21.11. 17:00 - 19:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 28.11. 17:00 - 19:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 12.12. 17:00 - 19:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 19.12. 17:00 - 19:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 16.01. 17:00 - 19:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 23.01. 17:00 - 19:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Mittwoch 30.01. 17:00 - 19:00 Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Screening und Analyse ausgewählter Dokumentarfilme zu österreichischen und internationalen Zeitgeschichte; Aneignung der wichtigsten theoretischen Konzepte und Position zum Dokumentarfilm (z.B. russische Archivfilmkonzeption; britische Grierson-Schule; us-direct cinema); filmästhetische Befundung und historische Kontextualisierung ausgewählter dokumentarischer Filmmaterialien
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung historiographischer Analysemöglichkeit von Filmdokumenten; praktische Umsetzung in film- und kinodidaktische Arbeiten (in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Filmmuseum)
Prüfungsstoff
Archivkundliche Methoden (Material- und Stilbefundung); Bildanalyse; Korrespondenzbildungen mit historischen Kontexten
Literatur
Eva Hohenberger/ Judith Keilbach (Hg.): Die Gegenwart der Vergangenheit. Dokumentarfilm, Fernsehen und Geschichte, Berlin 2003
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M2; LAGM5
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31