Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070427 VO Geschichte der Antike 1 (2011W)
Labels
Zur Anmeldung auf der Plattform des Instituts für Alte Geschichte benutzen Sie folgenden link: http://www.univie.ac.at/digitale-medien/step-altegeschichte/?q=user/register
Details
max. 240 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Freitag
27.01.2012
Dienstag
31.01.2012
Freitag
03.02.2012
Dienstag
07.02.2012
Mittwoch
08.02.2012
Donnerstag
09.02.2012
Freitag
10.02.2012
Montag
13.02.2012
Mittwoch
15.02.2012
Freitag
02.03.2012
Montag
05.03.2012
Dienstag
06.03.2012
Freitag
09.03.2012
Montag
12.03.2012
Dienstag
13.03.2012
Montag
16.04.2012
Dienstag
17.04.2012
Montag
23.04.2012
Dienstag
24.04.2012
Mittwoch
25.04.2012
Freitag
27.04.2012
Freitag
04.05.2012
Dienstag
15.05.2012
Montag
21.05.2012
Donnerstag
31.05.2012
Dienstag
05.06.2012
Montag
18.06.2012
Montag
25.06.2012
Dienstag
26.06.2012
Mittwoch
27.06.2012
Donnerstag
19.07.2012
Montag
29.04.2013
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
05.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
12.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
19.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
09.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
16.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
23.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
30.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
07.12.
18:30 - 20:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
14.12.
18:30 - 20:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
11.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
18.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
25.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese LV bietet einen chronologischen Überblick über die Geschichte der Antike von ca. 3000 v. Chr. bis ca. 400 n. Chr.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Abschlussprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Frontaler Vortrag mit Powerpointpräsentationen. Zusätzliche Unterlagen und Materialien werden auf einer speziellen Plattform angeboten.
Literatur
Pflichtlektüre: Hans-Joachim Gehrke, Helmuth Schneider (Hg.), Geschichte der Antike, Stuttgart 2010
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte: Antike 1 (4 ECTS); LA Geschichte: Antike 1 (3 ECTS); EC Geschichte: Antike 1 (5 ECTS); Diplom: E1; MA Geschichte Schwerpunktvorbereitung (5 ECTS);
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31