Universität Wien

070455 SE Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte (2010S)

Wissenschaft, Politik und Kultur im Kalten Krieg

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 11.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Donnerstag 18.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Donnerstag 25.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Donnerstag 15.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Donnerstag 22.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Donnerstag 29.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Donnerstag 06.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Donnerstag 20.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Donnerstag 27.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Donnerstag 10.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Donnerstag 17.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Donnerstag 24.06. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Mit dem Abwurf der ersten Atombomben über Hiroshima und Nagasaki das damals so genannte "Atomzeitalter" eingeleitet. Jahrzehntelang stand ein Großteil der Welt "unter dem Schatten der Bombe". Der "Kalte Krieg" konnte nur deshalb so heißen, weil unter allen Groß- und Mittelmächten trotz grundlegender Weltanschauungsunterschiede wenigstens in einem Punkt Konsens bestand - mit Kernwaffen durfte nur gedroht werden, ansonsten drohe das Ende der Menschheit, gar des Lebens auf dem Planet Erde. Diese bis dahin nie da gewesene Situation bedeutete keinesfalls das Ende aller Kriege, aber sie bewirkte radikale Wandlungen u. a. in der Gestaltung der Politik, in den internationalen Beziehungen, im Verhältnis von Wissenschaft, Technik und Militär, und nicht zuletzt im Bereich der Kultur. Im Seminar werden diese Wandlungen im transnationalen Kontext untersucht.

Die Lehrveranstaltung ist als kultur- und zeithistorische Vertiefung und Erweiterung der VO "Geschichte im Atomzeitalter" (Prof. Mitchell Ash und Prof. Carola Sachse, Do, 11.45-13.15 Ort: Hörsaal III NIG) konzipiert und bildet mit dieser ein komplettes Modul in den Masterstudien Geschichte und Zeitgeschichte; deshalb wird der Besuch beider Lehrveranstaltungen dringend angeraten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Diplom: P2, MA Zeitgeschichte: Vertiefung 1+2, MA Geschichte: Vertiefung Wissenschaftsgeschichte 1+2, Vertiefung Neuzeit 2,
Kulturgeschichte: Modul Cultural Studies: CS III

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31