Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070479 KU Methods of Global History (fspr.) (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
09.10.
18:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag
16.10.
18:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag
23.10.
18:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag
30.10.
18:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag
06.11.
18:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag
13.11.
18:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag
20.11.
18:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag
27.11.
18:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag
04.12.
18:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag
11.12.
18:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag
18.12.
18:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag
08.01.
18:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag
15.01.
18:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag
22.01.
18:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Dienstag
29.01.
18:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
W2; LA-W2; Modul Globalgeschichte, MWG03
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
* Vorgeschichte: erste Ansätze and Verfall der Global History;
* Global History, Geschichtsphilosophie und Modernisierungstheorie;
* traditionelle Geschichte versus Global History;
* Gründe für das erneuerte Interesse an Global History;
* Varianten: Big History, die Geschichte von Natur und Mensch vom Anfang der Zeiten bis Heute; die Analyse von Grosse Themen, welche die ganze Menschheit betreffen wie die Geschichte des Klimas, der Ökologie oder der Weltbevölkerung;
* komparative Ansätze, synchron und diachron;
* Ansätze zur Analyse von Verflechtungen (holistic global history, world-systems theory, network analysis);
* die Praxis der Forschung und des Schreibens
* die Praxis der Global History: Institute, Zeitschriften, Autoren.Ziel des Kurses ist es, den StudentInnen eine erste Einführung in die große Varietät von derzeit existierenden globalgeschichtlichen Ansätzen zu bieten. Grundlage ist ein vom LV-Leiter zusammengestellter ReaderPrüfung: Beurteilt werden schriftliche und mündliche Beiträge der TeilnehmerInnen.