Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070499 GK Grundkurs Neuere Geschichte (2007W)
mit besonderer Berücksichtigung der Methode "Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft": Frühmoderne und atlantische Expansion (16.-18. Jahrhundert)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
11.10.
17:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag
18.10.
17:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag
25.10.
17:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag
08.11.
17:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag
15.11.
17:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag
22.11.
17:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag
29.11.
17:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag
06.12.
17:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag
13.12.
17:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag
10.01.
17:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag
17.01.
17:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag
24.01.
17:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag
31.01.
17:00 - 20:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Basis - Pflichtliteratur: Rene Alexander Marboe, Entdecker.
Conquistatoren. Navigatoren. Europas Aufbruch in die Welt 1450 - 1700,
Wien 2003,zusammen mit einem Kopienpaket. Beides wird in der ersten Sitzung zum
stark reduzierten Studentenpreis angeboten.
Conquistatoren. Navigatoren. Europas Aufbruch in die Welt 1450 - 1700,
Wien 2003,zusammen mit einem Kopienpaket. Beides wird in der ersten Sitzung zum
stark reduzierten Studentenpreis angeboten.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LAGK3 (E3/A5/M3); Modul Globalgeschichte, MWG11, MWG12
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31