090024 VO Einführung in die Byzantinistik (2021W)
Labels
DIGITALOVSTEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Mittwoch
26.01.2022
13:15 - 14:45
Digital
Montag
28.02.2022
10:00 - 11:30
Digital
Montag
25.04.2022
10:00 - 11:30
Digital
Dienstag
31.05.2022
10:00 - 11:30
Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
13.10.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
20.10.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
27.10.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
03.11.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
10.11.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
17.11.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
24.11.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
01.12.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
15.12.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
12.01.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
19.01.
13:15 - 14:45
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Mit einer Geschichte, die sich über mehr als 1000 Jahre erstreckt, hat Byzanz mehrere historische Höhe- und Tiefpunkte erlebt. Trotz aller historischen Turbulenzen und Wendepunkte, gilt es dennoch als eines der bedeutendsten Kaiserreiche im östlichen Mittelmeerraum von der Spätantike bis zum Hochmittelalter. Obwohl unsere moderne Vorstellung von Byzanz stark von seiner christlichen Identität bestimmt ist, war Byzanz vielmehr auch ein Reich mit einer Gesellschaft, die von verschiedenen kulturellen, sprachlichen und religiösen Einflüssen geprägt war, und konnte auf eine spannende und sehr vielfältige Kulturgeschichte zurückblicken. Diese Vorlesung bietet eine Einführung in verschiedene Aspekte der langen und faszinierenden byzantinischen Geschichte und Kultur (wie z.B. Alltagsleben, Hofkultur, Literatur, Schulbetrieb und vieles mehr).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Alle Themeninhalte, die in den einzelnen Sitzungen der LV behandelt werden.
Literatur
Literaturempfehlungen werden sowohl auf moodle bereitgestellt, als auch im Laufe des Semesters bekanntgegeben.
Zum Einstieg:
F. Daim (ed.), Byzanz: historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch (Der Neue Pauly, suppl. vol. 11). Stuttgart 2016
Zum Einstieg:
F. Daim (ed.), Byzanz: historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch (Der Neue Pauly, suppl. vol. 11). Stuttgart 2016
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:16