090040 LG Lehrgrabung Jordanien (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 03.02.2021 06:00 bis Mi 24.02.2021 23:59
- Anmeldung von Mo 22.03.2021 06:00 bis Do 25.03.2021 14:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 8 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine
PLEASE KEEP IN MIND THAT PRIORITY IS GIVEN TO STUDENTS WHO REGISTERED LAST YEAR AND WERE NOT ABLE TO TRAVEL DUE TO COVID-19 RESTRICTIONS. OTHER STUDENTS WILL BE PUT ON WAITING LIST IN CASE SOMEONE DECIDES NOT TO CANCEL.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der Lehrgrabung ist es, die notwendigen Fähigkeiten und Aufgaben zu erlernen, die während der Feldarbeit benötigt werden. Insbesondere sollen die Bedeutung des archäologischen Kontextes sowie der Erwerb, die Interpretation und die Registrierung der erhaltenen Informationen (stratigraphisch, materielle Kultur, Strukturen usw.) hervorgehoben werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Student*innen werden gebeten, wichtige Verfahren während der Ausgrabung zu befolgen und als Team unter Anleitung zusammenzuarbeiten, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Ausgrabungstechniken, Aufzeichnungs- und archäologischen Zeichenmethoden zu erlernen, zu erwerben und zu verbessern.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Eine positive Bewertung des Kurses basiert auf einer regelmäßigen und aktiven Teilnahme und einer erfolgreichen Erfüllung jeder der gegebenen Aufgaben.
Prüfungsstoff
wie oben
Literatur
Wird weiter zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar:
im BA: M9, M13;
im BA alt: APM LG;
im MA: PM2;
im MA: APM LG;
im BA: M9, M13;
im BA alt: APM LG;
im MA: PM2;
im MA: APM LG;
Letzte Änderung: Mi 09.06.2021 09:28