090048 UE Ausgewählte Texte zur frühbyzantinischen Kulturgeschichte (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.09.2012 06:00 bis So 23.09.2012 23:59
- Abmeldung bis Mi 31.10.2012 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.10. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Montag 15.10. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Montag 22.10. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Montag 29.10. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Montag 05.11. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Montag 12.11. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Montag 19.11. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Montag 26.11. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Montag 03.12. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Montag 10.12. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Montag 17.12. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Montag 07.01. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Montag 14.01. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Montag 21.01. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Montag 28.01. 16:15 - 17:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Lektüre ausgewählter Quellentexte im Original
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in das byzantinische Schrifttum, mit besonderer Berücksichtigung der Frage des Verhältnisses von klassischer literarischer Tradition und Christentum; zugleich Einführung in verschiedene Forschungsansätze der Literaturgeschichte
Prüfungsstoff
Übersetzung, Lektüre und Diskussion
Literatur
Literatur wird im Laufe der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
"Die ECTS-Punkte können für diese LV den Erfordernissen des jeweiligen Curriculums angepasst werden. Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an Stephanie Hunger (stephanie.hunger@univie.ac.at)":
Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:18