090066 UE Griechische Lektüre II: Aristophanes, Frösche (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 06:00 bis Mi 22.09.2021 23:59
- Anmeldung von Mo 18.10.2021 06:00 bis Do 21.10.2021 14:00
- Abmeldung bis Fr 29.10.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
UPDATE: Ab 23. November erfolgt der Unterricht bis auf Weiteres im Digitalformat: ZOOM, zugänglich über MOODLE
Dienstag
05.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Dienstag
12.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Dienstag
19.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Dienstag
09.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Dienstag
16.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Dienstag
23.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Dienstag
30.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Dienstag
07.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Dienstag
14.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Dienstag
11.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Dienstag
18.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Dienstag
25.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit; wöchentliche Vorbereitung; Erfüllung von mündlichen und schriftlichen Arbeitsaufträgen; mündliche Abschlussprüfung über den gemeinsam erarbeiteten Stoff.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: Aktive Vorbereitung, Mitarbeit und Erbringung von Arbeitsaufträgen; erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung
Beurteilungsmaßstab:
Anwesenheit: höchstens 2 unentschuldigte Absenzen
Mitarbeit: 10%
Schriftliche Arbeitsaufträge: 10%
Mündliche Vorbereitung: 20%
Mündliche Abschlussprüfung: 60%
Beurteilungsmaßstab:
Anwesenheit: höchstens 2 unentschuldigte Absenzen
Mitarbeit: 10%
Schriftliche Arbeitsaufträge: 10%
Mündliche Vorbereitung: 20%
Mündliche Abschlussprüfung: 60%
Prüfungsstoff
Sprachliche und inhaltliche Bewältigung der in der LV behandelten Texte
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 14.12.2021 13:48
Ziele: Erreichung einer fortgeschrittenen Grundkompetenz in der griechischen Sprache.
Methode: gemeinsame Textlektüre