Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090068 UE Literatur der Nostalgie: AutorInnen aus Kleinasien/ Lektüre (Sprachvertiefung) Neogräzistik (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 04.09.2019 06:00 bis Fr 27.09.2019 12:00
- Anmeldung von Mo 21.10.2019 06:00 bis Do 24.10.2019 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
10.10.
10:30 - 12:00
(Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag
17.10.
10:30 - 12:00
(Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag
07.11.
10:30 - 12:00
(Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag
14.11.
10:30 - 12:00
(Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag
21.11.
10:30 - 12:00
(Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag
28.11.
10:30 - 12:00
(Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag
05.12.
10:30 - 12:00
(Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag
12.12.
10:30 - 12:00
(Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag
09.01.
10:30 - 12:00
(Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag
16.01.
10:30 - 12:00
(Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Donnerstag
23.01.
10:30 - 12:00
(Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 L3-05)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Übung verfolgt das Ziel, Techniken des Lesens und Übersetzens von literarischen Texten und zugleich den Zugang an Sekundärliteratur zu üben. Der Fokus bei der Textauswahl liegt auf Prosa der Zwischenkriegszeit, die nach dem griechisch-türkischen Krieg und den Zwangsmigrationen die Traumata sowie die kleinasiatische Erinnerung literarisch verarbeitet. Die Diskussion zur Entwicklung dieses Texttypus der griechischen Literatur in späteren Phasen der griechischen Literatur anhand der Sekundärliteratur stellt einen Teil der LV dar.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung: regelmäßige vorbereitete Lektüre und Übersetzung in der Gruppe (70%), kleines Referat und schriftliche Arbeit (30%).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sprachvoraussetzung Griechisch: Neugriechisch IV.
Prüfungsstoff
Literatur
Geplant ist die Lektüre von Ilias Venezis, Aioliki Gi und die Übersetzung von Ilias Venezis, To noumero 31328.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.07.2022 00:17