Universität Wien

090099 UE Wissenschaftliche Textproduktion und Präsentationsformen (2019W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Diese UE ist für Studierende im auslaufenden MA (2008) anstelle des im PM Griechisch-Römische Archäologie vorgeschriebenen PVs zu absolvieren.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

DO wtl 14:15-15:45, Abguss-Sammlung d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse/Philippovichgasse;
1. Termin: 10.10.2019


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die LV dient der Vorbereitung der Masterarbeit (und im weiteren Sinn der wissenschaftlichen Kommunikation). In einzelnen Schritten werden exemplarisch “Bausteine” einer wissenschaftlichen Arbeit zusammengetragen, deren Thema sich jede/r Studierende selbst wählen kann: Darstellung der Forschungsgeschichte und des Forschungsstands; Analyse und Exzerpte von Publikationen (unter verschiedenen Fragestellungen); Zusammenfassungen (unter verschiedenen Vorgaben), Abstimmung von Text und Abbildungsteil; Präsentation unter Seminar- und Defensio-Bedingungen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Anwesenheit und aktive Beteiligung (s.u.). Wer mehr als dreimal eine Unterrichtseinheit versäumt, kann kein Zeugnis erhalten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung: Gefordert ist die pünktliche Erledigung der Aufgaben, von denen einige mündlich und einige schriftlich zu verfassen sind (s.o.: Forschungsgeschichte, Exzerpte etc.). Diese Aufgaben werden einzeln benotet. Beurteilt (und begründet) wird, inwiefern die gestellte Aufgabe sehr gut, gut, zufriedenstellend oder genügend bewältigt wurde. Korrektes Deutsch und korrekte Interpunktion sind ebenfalls Anforderungen, die in die Beurteilung einfließen.

Prüfungsstoff

Es gibt keinen “Lernstoff”. Geprüft werden die analytischen Teilarbeiten zur Bewältigung des selbst gewählten Themas.

Literatur

ad libitum

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Anrechenbar:
im MA 2019: PM2;
im MA alt: PM gr-röm (anstelle des PV);

Letzte Änderung: Mi 11.09.2019 13:08