Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
090108 SE Die byzantinische Hagiographie als Forschungsgegenstand (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
MI wtl von 09.10.2013 bis 29.01.2014 14.15-15.45 Ort: Seminarraum d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2013 06:00 bis Mi 02.10.2013 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 23:59
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lebensbeschreibungen von heiligen Frauen und Männern machen einen beträchtlichen Teil des byzantinischen Literaturbetriebs aus. Die Forschungsgeschichte hat die griechische Hagiographie unter verschiedensten Gesichtspunkten betrachtet: als Quelle zur Alltags- und Sozialgeschichte, als literaturgeschichtlicher Indikator verschiedener Stilregister, als Beispiel byzantinischer Religiosität.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit und Teilnahme an der Diskussion aufgrund der vorbereitenden Lektüre (30%), mündliches Referat (30%), schriftliche Arbeit (40%).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in die Quellenlage und Forschungsgeschichte; Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten mit hagiographischen Texten
Prüfungsstoff
Vermittlung von Hintergrundwissen und wissenschaftlichem Handwerkszeug; intensive gemeinsame Arbeit an ausgewählten TextbeispielenAnforderungen: Griechischkenntnisse sind erforderlich.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31