090125 VO Reisen im byzantinischen Reich I (2011W)
Labels
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.10. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 18.10. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 25.10. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 08.11. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 15.11. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 22.11. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 29.11. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 06.12. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 13.12. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 10.01. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 17.01. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 24.01. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
- Dienstag 31.01. 11:15 - 12:45 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die auf vier Semester konzipierte LV will sowohl einen Überblick zur geographischen Fachliteratur als auch zu Reisenberichten aus dem und über das byzantinische Reich vermitteln, wobei beonderes Augenmerk auf den Alltag unterwegs gelegt wird.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung zu Semesterende
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundkenntnisse zur einschlägigen Fachliteratur, den Motiven des Reisens, zu Reisewegen und -zielen und Verkehrsmitteln.
Prüfungsstoff
Das Material wird in chronologischer Abfolge, untergliedert nach Sachthemen präsentiert. Griechisch- und Lateinkenntinsse sind nicht erforderlich, aber hilfreich.
Literatur
Ch. Dimitroukas, Reisen und Verkehr im byzantinischen Reich vom Anfang des 6. Jhr. bis zur Mitte des 11. Jhr., I-I (Historical Monographs 18). Athen 1997; E. Malamut, Sur la route des saints byzantins. Paris 1993; K.N. Ciggaar, Western Travellers to Constantinople. The West and Byzantium, 962-1204 (The Medieval Mediterranean 10). Leiden - New York - Köln 1996; E. Kislinger, Reisen und Verkehrswege zwischen Byzanz und dem Abendland vom neunten bis in die Mitte des 11. Jahrhunderts, in: Byzanz und das Abendland im 10. und 11. Jahrhundert, hrsg. von E. Konstantinou. Köln - Weimar - Wien 1997, 231-257; Idem, Verkehrsrouten zur See im byzantinischen Raum, in: Handelsgüter und Verkehrswege, hrsg. von E. Kislinger J. Koder A. Külzer (Veröffentlichungen zur Byzanzforschung 18). Wien 2010, 149-174.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:18