Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

090127 VO+UE Geschichte Makedoniens im 19. und 20. Jahrhundert (2010S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 09.03. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 16.03. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 23.03. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 13.04. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 20.04. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 27.04. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 04.05. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 11.05. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 18.05. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 01.06. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 08.06. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 15.06. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 22.06. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)
  • Dienstag 29.06. 16:00 - 17:30 (Hörsaal d. Inst. f. Byzantinistik u. Neogräzistik, Postg. 7/1/3 3.Stock)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Region Makedonien wurde seit dem Ende des 19. Jahrhundert wiederholt zum Konfliktfeld konkurrierender Nationalbewegungen in Südosteuropa und liefert bis in die Gegenwart hinein Stoff für Auseinandersetzungen.
Die Veranstaltung dient zur Vorbereitung der geplanten Makedonienexkursion im Juni 2010, ist aber auch für Studierende belegbar, die nicht an dieser teilnehmen.
In der Veranstaltung werden Wurzeln und Entstehung des Makedonienkonfliktes im 19. Jh. sowie sein Verlauf im 20. Jh. und bis in die Gegenwart untersucht., wobei Schwerpunkte in der Analyse ausgewählter Quellen sowie in der Diskussion der aktuellen Forschung liegen. Vortrag, gemeinsame Textarbeit, sowie Referate (teils während der Exkursion zu halten) lösen dabei einander ab.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter in Kombination mit Exkursion.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Voraussetzungen:
Keine. Themenrelevante Sprachkenntnisse willkommen.

Literatur

In Vorbereitung zur Makedonienexkursion wird eine Literaturmappe erstellt, deren Lektüre für alle Teilnehmer verpflichtend ist.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

P 412.430.636.640, Modul B1.B4.B5.B7. Mbn1

Letzte Änderung: Di 31.05.2022 00:18