090127 UE Griechische Vasen (im KHM) (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 03.02.2021 06:00 bis Mi 24.02.2021 23:59
- Anmeldung von Mo 22.03.2021 06:00 bis Do 25.03.2021 14:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Fahrplan der Übung sieht vor, dass viele Lehreinheiten nach den Osterferien im KHM stattfinden. Falls das Museum wieder schließen muss, was in der heutigen Zeit nicht ausgeschlossen werden kann, werden wir mit Abbildungen ausgewählter Stücke aus dem KHM sowie von anderen Gefäßen arbeiten.
Freitag
05.03.
14:00 - 15:30
Digital
Freitag
19.03.
14:00 - 15:30
Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag
26.03.
14:00 - 15:30
Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag
16.04.
14:00 - 15:30
Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag
23.04.
14:00 - 15:30
Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag
30.04.
14:00 - 15:30
Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag
07.05.
14:00 - 15:30
Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag
14.05.
14:00 - 15:30
Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag
21.05.
14:00 - 15:30
Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag
28.05.
14:00 - 15:30
Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag
04.06.
14:00 - 15:30
Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag
11.06.
14:00 - 15:30
Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag
18.06.
14:00 - 15:30
Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Freitag
25.06.
14:00 - 15:30
Digital
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Hybride Lehre
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Griechische Keramik ist in großen Mengen hergestellt worden und massenhaft erhalten. Sie ist für viele kulturhistorische Fragen eine der ergiebigsten Quellen und bei Ausgrabungen der Indikator par excellence für die Datierung der Stratigraphie. Die Keramik in der Antikensammlung des KHM gibt einen repräsentativen Überblick über die diversen Produktionsstätten, Techniken, Gefäßtypen, Dekorsysteme, Stile und Darstellungen sowie Darstellungsinhalte. Ziel und Inhalt der LV ist es, in diese Welt einzutauchen, uns mit diesen Aspekten vertraut zu machen und dadurch die Funktion und die Bedeutung der Gefäße kennenzulernen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit im Kurs; regelmäßige Anwesenheit (max. zwei Fehlstunden; bei dreimaligem Fehlen muss eine Zusatzleistung erbracht werden); Kurzreferate zu ausgewählten Gefäßen (Beschreibung, Analyse).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Durch Beschreiben und Vergleichen der Objekte erwerben die Teilnehmer wichtige Fachkompetenzen sowie Kenntnisse über diese bedeutende Materialgruppe.
Prüfungsstoff
Betrachten, Beschreiben, Vergleichen; Typologie, Stilanalyse.
Literatur
J. Boardman, Early Greek Vase Painting (London 1998)
A. Clark ‒ M. Elston ‒ M. L. Hart, Understanding Greek Vases. A Guide to Forms, Styles, and Techniques (Los Angeles 2002)
Th. Mannack, Griechische Vasenmalerei. Eine Einführung (Darmstadt 2002) Auch online vorhanden
M. Robertson, The Art of Vase-painting in Classical Athens (Cambridge 1996)
I. Scheibler, Griechische Töpferkunst ²(München 1995)
A. Clark ‒ M. Elston ‒ M. L. Hart, Understanding Greek Vases. A Guide to Forms, Styles, and Techniques (Los Angeles 2002)
Th. Mannack, Griechische Vasenmalerei. Eine Einführung (Darmstadt 2002) Auch online vorhanden
M. Robertson, The Art of Vase-painting in Classical Athens (Cambridge 1996)
I. Scheibler, Griechische Töpferkunst ²(München 1995)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Anrechenbar: für Materielle Kultur;
im BA: M11, M13;
im BA alt: kl. Vert.;
im MA: PM3;
im MA alt: nicht anrechenbar;
im EC 597 (Materielle Kultur);
im BA: M11, M13;
im BA alt: kl. Vert.;
im MA: PM3;
im MA alt: nicht anrechenbar;
im EC 597 (Materielle Kultur);
Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:16