Universität Wien

090242 VO Lateinische Epigraphik: Die Entwicklung der römischen Kaisertitulatur (2008W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 10.10. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Freitag 17.10. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Freitag 24.10. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Freitag 31.10. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Freitag 07.11. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Freitag 14.11. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Freitag 21.11. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Freitag 28.11. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Freitag 05.12. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Freitag 12.12. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Freitag 19.12. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Freitag 09.01. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Freitag 16.01. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Freitag 23.01. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Freitag 30.01. 09:00 - 11:00 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Für das Verständnis des politischen Systems der römischen Kaiserzeit ist eine genaue Kenntnis der Titulatur des Herrschers von grundlegender Bedeutung. Die Kaisertitulatur ist in ihrem komplexen Aufbau ein klarer Ausdruck der staatsrechtlichen Grundlagen des Prinzipats als eines aus der Republik hervorgegangenen, autokratischen Regimes, läßt zugleich aber auch die schrittweise Weiterentwicklung dieser Herrschaftsform zum absoluten Kaisertum der Spätantike nachverfolgen. Dies soll anhand ausgewählter lateinischer Inschriften aus dem gesamten Gebiet des Römischen Reiches illustriert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Hausaufgaben; Referat; schriftliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Einführung in die Lateinische Epigraphik; Kenntnis der Arbeitsmittel und Methoden des Epigraphikers; Kenntnis der verschiedenen Inschriftengattungen; Kenntnis der rechtlichen und sozio-politischen Grundlagen des römischen Kaisertums in ihrer Entwicklung von den Anfängen bis in die Spätantike

Prüfungsstoff

Historische Quellenkunde; Möglichkeiten und Grenzen der Lateinischen Epigraphik als einer Teildisziplin der Alten Geschichte; Entziffern, Rekonstruktion und historische Einordnung direkt überlieferter antiker Schriftquellen

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

AG09+10+11+12+18+19+20

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:18