Universität Wien

100014 VO Ältere deutsche Literatur: Die deutschsprachige Literatur im 14. Jahrhundert (2010W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Details

max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 07.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 14.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 21.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 28.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 04.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 11.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 18.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 25.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 02.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 09.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 16.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 13.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 20.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung wendet sich einem Jahrhundert zu, das – in einem zu Recht berühmt gewordenen Buchtitel – die Historikerin Barbara Tuchman als den ‚Fernen Spiegel’ bezeichnet hat. Große soziale Umbrüche, religiöse Unruhen und, mit den Pestseuchen, eine demographische Katastrophe ungekannten Ausmaßes, dazu Erfindungen wie die Uhr und (funktionierende) Schusswaffen verändern das Leben und verunsichern die Menschen. Gleichzeitig wird am Beginn des 14. Jahrhunderts (weitgehend) das Ende der produktiven Phase der höfischen Literatur erreicht.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Vorlesung schließt mit einer Klausur ab.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Vorlesung soll einen Überblick über die vielfältigen Formen und Inhalte der Literatur im 14. Jahrhundert vermitteln: die Ausläufer der höfischen Literatur (z. B. der ‚Niuwe Parzival’ oder der ‚Wilhelm von Österreich’ oder Frauenlobs Lieder), geistliche, gelehrte und weltliche Lieder (z. B. Mönch von Salzburg, Heinrich von Mügeln), neue Formen der Literatur, von Schachbüchern über Naturlehren bis hin zu Pesttraktaten, Chroniken, geistliche (z. B. mystische) Literatur.

Prüfungsstoff

In der Vorlesung wird dieses breite Spektrum in ausgewählten Einzelanalysen und größeren zusammenfassenden Überblicken vorgestellt. In jeder Vorlesungseinheit besteht die Möglichkeit zu Fragen und zur Diskussion. Die Vorlesung kann ohne Voraussetzungen besucht werden, Kenntnisse des Mittelhochdeutschen sind aber sehr hilfreich, da die Literatur (meist) nicht übersetzt ist. Auch Kenntnisse der höfischen Literatur sind (als Hintergrundfolie) sinnvoll.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1241, I 2140, I 2900)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31