Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100018 VO Sprachwissenschaft: Lexik, Syntax und ihre Schnittstellen (2014S)
Sprachwissenschaftliche Forschungsprojekte der Wiener Germanistik
Labels
Details
max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Mittwoch
25.06.2014
18:30 - 20:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Mittwoch
03.09.2014
11:30 - 13:00
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Dienstag
21.10.2014
Donnerstag
06.11.2014
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag
11.12.2014
11:30 - 13:00
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Lehrende
- Alexandra Lenz
- Timo Ahlers
- Ludwig Maximilian Breuer
- Peter Ernst
- Juliane Fink
- Andreas Gellan
- Manfred Michael Glauninger
- Katharina Hartmann
- Oksana Havryliv
- Tim Kallenborn
- Andrea Kleene
- Sabine Laszakovits
- Franz Patocka
- Viola Schmitt
- Jakob Steixner
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
05.03.
18:30 - 20:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Mittwoch
19.03.
18:30 - 20:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Mittwoch
26.03.
18:30 - 20:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Mittwoch
02.04.
18:30 - 20:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Mittwoch
09.04.
18:30 - 20:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Mittwoch
30.04.
18:30 - 20:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Mittwoch
07.05.
18:30 - 20:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Mittwoch
14.05.
18:30 - 20:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Mittwoch
21.05.
18:30 - 20:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Mittwoch
28.05.
18:30 - 20:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Mittwoch
04.06.
18:30 - 20:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Mittwoch
11.06.
18:30 - 20:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Mittwoch
18.06.
18:30 - 20:00
(ehem. Hörsaal 28 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung in der letzten LV-Einheit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Am Beispiel ausgewählter Forschungsbereiche und -projekte der germanistischen Linguistik der Universität Wien bekommen die Studierenden einen Einblick in aktuelle Schwerpunkte sprachwissenschaftlicher Fragestellungen zur deutschen Sprache. Sie lernen dabei auch konkrete, am Institut laufende Projekte kennen und werden mit unterschiedlichsten theoretischen und methodischen Herangehensweisen an einschlägige Problemstellungen vertraut gemacht.
Prüfungsstoff
Vortrag
Literatur
Wird zu den jeweiligen Einheiten über Moodle bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1243, I 2340, I 2900)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Die Lehrveranstaltung ist als Ringvorlesung konzipiert, in der MitarbeiterInnen des Instituts bzw. von sprachwissenschaftlichen Forschungsprojekten (s. Institutsprofil: http://germanistik.univie.ac.at/institut/institutsprofil/sprachwissenschaft/) Einblick in ihre aktuellen Forschungen geben.