Universität Wien

100026 VO Neuere deutsche Literatur: Kulturelle Aspekte der Kinder- und Jugendliteratur II (2012S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Details

max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Dienstag 13.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Dienstag 20.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Dienstag 27.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Dienstag 17.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Dienstag 24.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Dienstag 08.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Dienstag 15.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Dienstag 22.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Dienstag 05.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Dienstag 12.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Dienstag 19.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

01 Mairbäurl, Mag. Dr. Gunda
06.3. Inszenierungen von Geschichte in der Literatur für Kinder und Jugendliche
02 Meyer, Univ.-Prof. Dr. Matthias
13.3. Kinder- und Jugendkultur im Mittelalter? Literarische Reflexe.
03 Gawrilowicz, Mag. Claudia
20.3. Norwegische Kinderliteratur - ein Überblick mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert
04 Preindl, Mag. Nadia 27.3. Sprache- Identität- kulturelles Gedächtnis. Kindheit und Kinderliteratur im russischen Exil
05 Lexe, Mag. Dr. Heidi 17.4. Jugend-Kultur-Literatur. Mediale Verortungen.

06 Reichl, Dr. Susanne 24.4. In and out of books: the story of the Golliwog

07 Lagabrielle, Dr. Renaud
08.5. Homosexualitäten im französischen Kinder- und Jugendroman.
08 Niederberger, Mag. Petra 15.5.
Annie M.G. Schmidt: "de echte koningin van Nederland"
09 Eder, Univ.-Ass. Mag. Dr. Ulrike 22.5.
Formen und Funktionen von Mehrsprachigkeit in der Kinderliteratur
10 Kissling, Ass.-Prof. Dr. Walter
05.6. Sind Schulbücher Kinderliteratur?
11 Herczeg, Dr. Petra 12.6. Medien- und Alltagshelden - Die Bedeutungstransformation des "Heldenbildes" bei Kindern und Jugendlichen"
12 Pokorny-Nagel, Mag. Kathrin
19.6. Die Wiener Moderne im Kinderbuch. Künstler als Illustratoren um 1900

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1242, I 2240, I 2900)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31