100051 PS Proseminar Fachdidaktik (2024W)
Frieden sprechen, lesen, schreiben lernen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
KPH Krems
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2024 09:00 bis So 22.09.2024 19:00
- Abmeldung bis So 22.09.2024 19:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Bei dieser Lehrveranstaltung ist eine eineinhalbtägige Teilnahme an der Tagung "Über den Frieden reden!" von 28.11. abends bis 30.11. mittags verpflichtend. Infos siehe unter https://kphvie.ac.at/fileadmin/Dateien_KPH/Fortbildung_NOE/2023-24/Friedens-Tagung_Programm_2024_6juni.pdf. Dafür entfallen während des Semesters einzelne Lehrveranstaltungstermine.
- Freitag 04.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Freitag 11.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Freitag 18.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Freitag 25.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Freitag 08.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Freitag 15.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Freitag 22.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Donnerstag 28.11. 19:00 - 21:00 Ort in u:find Details
- Freitag 29.11. 09:00 - 20:30 Ort in u:find Details
- Samstag 30.11. 09:00 - 13:00 Ort in u:find Details
- N Freitag 13.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Freitag 10.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Freitag 17.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.Umfang der Abschlussarbeiten: Proseminararbeiten 15 Seiten Haupttext
Das Hauptgewicht der Beurteilung liegt auf der schriftlichen Proseminararbeit.
Das Hauptgewicht der Beurteilung liegt auf der schriftlichen Proseminararbeit.
Prüfungsstoff
Anwesenheit (Fehlzeit max. zwei Einheiten) und Mitarbeit, Lektüre-, Rechercheaufträge und Schreibaufträge, Konzept und Proseminararbeit (15 Seiten Haupttext, Abgabe spätestens 21. März 2025)
Literatur
Beck, Ulrich: Der kosmopolitische Blick oder: Krieg ist Frieden. Frankfurt: Suhrkamp 2004
Brunner, Claudia: Epistemische Gewalt. Wissenschaft und Herrschaft in der kolonialen Moderne. Bielefeld: transkript 2020
Butler, Judith: Über die Macht der Gewaltlosigkeit. Über das Ethische im Politischen. Berlin: Suhrkamp 2021
https://www.friedensbuero.at/ (Zugriff 13.8.2024)
Gießmann, Hans / Rinke, Bernhard: Handbuch Frieden. Wiesbaden: Springer Fachmedien 2019
Haberich, Max / Gruber, Marianne (Hg.): Frieden. Wien: ÖSV 2018
Holdack, Nele (Hg.): Es muss einer den Frieden beginnen. Jahrhundertautoren gegen den Krieg. Berlin: Aufbau 2014
Jalka, Susanne (Hg.): Denken. Kunst. Frieden. Annäherungen an das Menschsein. Berlin/Boston: De Gruyter 2018
JuLit - Heft 3 / 2015: Krieg und Frieden in der Kinder- und Jugendliteratur
Müller, Karl / Wintersteiner, Werner (Hg.): Die Erde will keinen Rauchpilz tragen. Krieg und Frieden in der Literatur. Innsbruck u.a.: Studienverlag 2011
Sontag, Susan: Das Leiden anderer betrachten. München: Hanser 2003
Wintersteiner, Werner (Hg.): Friedenserziehung. ide 1/1991
Wintersteiner, Werner/Zelger, Sabine (Hg.): Friedensbildung und Deutschunterricht. ide 4/2024. In Vorbereitung
Woolf, Virginia: Vom Verachtetwerden oder Drei Guineen. Zürich: Kampa 2021
https://zentraleuropa.univie.ac.at/diskurs/krieg-pazifismus/ (Zugriff 13.8.2024)
Brunner, Claudia: Epistemische Gewalt. Wissenschaft und Herrschaft in der kolonialen Moderne. Bielefeld: transkript 2020
Butler, Judith: Über die Macht der Gewaltlosigkeit. Über das Ethische im Politischen. Berlin: Suhrkamp 2021
https://www.friedensbuero.at/ (Zugriff 13.8.2024)
Gießmann, Hans / Rinke, Bernhard: Handbuch Frieden. Wiesbaden: Springer Fachmedien 2019
Haberich, Max / Gruber, Marianne (Hg.): Frieden. Wien: ÖSV 2018
Holdack, Nele (Hg.): Es muss einer den Frieden beginnen. Jahrhundertautoren gegen den Krieg. Berlin: Aufbau 2014
Jalka, Susanne (Hg.): Denken. Kunst. Frieden. Annäherungen an das Menschsein. Berlin/Boston: De Gruyter 2018
JuLit - Heft 3 / 2015: Krieg und Frieden in der Kinder- und Jugendliteratur
Müller, Karl / Wintersteiner, Werner (Hg.): Die Erde will keinen Rauchpilz tragen. Krieg und Frieden in der Literatur. Innsbruck u.a.: Studienverlag 2011
Sontag, Susan: Das Leiden anderer betrachten. München: Hanser 2003
Wintersteiner, Werner (Hg.): Friedenserziehung. ide 1/1991
Wintersteiner, Werner/Zelger, Sabine (Hg.): Friedensbildung und Deutschunterricht. ide 4/2024. In Vorbereitung
Woolf, Virginia: Vom Verachtetwerden oder Drei Guineen. Zürich: Kampa 2021
https://zentraleuropa.univie.ac.at/diskurs/krieg-pazifismus/ (Zugriff 13.8.2024)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 25.11.2024 13:09
- Auseinandersetzung mit Friedensforschung und friedenspädagogischen Ansätzen
- Einblick in die wissenschaftliche und didaktische Diskussion über Frieden und Literatur/Medien
- Theoriebildung und Methodentraining
- Verfassen einer fachdidaktischen Arbeit
- Unterstützte und selbständige Literaturrecherche