Universität Wien

100095 SE Masterseminar Ältere deutsche Literatur: Gender und Mären (2016W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Mären sind mittelalterliche Kurzerzählungen in Versform, die - zuweilen mit drastischer Komik, grotesken und obszönen Phantasien - Verstöße gegen die gottgewollte Ordnung thematisieren. Es werden vor allem jene Konventionen in Frage gestellt, die das hierarchische Verhältnis von Männern und Frauen regeln sollten, um so auf die Gefahren zwischenmenschlicher Beziehungen hinzuweisen und konventionelle Rollenbilder zu festigen. Im Seminar sollen ausgewählte Mären vom 13. bis zum 15. Jahrhundert unter gendertheoretischer Perspektive untersucht werden. Der Semesterplan sieht eine Auseinandersetzung mit der Gattung Märe, eine genaue textkritische Analyse der Primärtexte, Fragen zur Tauglichkeit des theoretischen Ansatzes ebenso vor, wie Diskussionen einschlägiger Forschungsartikel.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Alle Termine finden statt. Etwaige Abweichungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Dienstag 04.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 11.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 18.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 25.10. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 08.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 15.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 22.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 29.11. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 06.12. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 13.12. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 10.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 17.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 24.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 31.01. 11:30 - 13:00 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Mären sind mittelalterliche Kurzerzählungen in Versform, die - zuweilen mit drastischer Komik, grotesken und obszönen Phantasien - Verstöße gegen die gottgewollte Ordnung thematisieren. Es werden vor allem jene Konventionen in Frage gestellt, die das hierarchische Verhältnis von Männern und Frauen regeln sollten, um so auf die Gefahren zwischenmenschlicher Beziehungen hinzuweisen und konventionelle Rollenbilder zu festigen. Im Seminar sollen ausgewählte Mären vom 13. bis zum 15. Jahrhundert unter gendertheoretischer Perspektive untersucht werden. Der Semesterplan sieht eine Auseinandersetzung mit der Gattung Märe, eine genaue textkritische Analyse der Primärtexte, Fragen zur Tauglichkeit des theoretischen Ansatzes ebenso vor, wie Diskussionen einschlägiger Forschungsartikel.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die einzelnen Mären und ausgewählte Forschungsarbeiten werden durch gemeinsame Lektüre und Referate vorgestellt und bearbeitet. Das Referat, die schriftliche Abschlussarbeit, sowie die Mitarbeit während des Semesters sind maßgeblich für die Beurteilung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die einzelnen Mären und ausgewählte Forschungsarbeiten werden durch gemeinsame Lektüre und Referate vorgestellt und bearbeitet. Das Referat, die schriftliche Abschlussarbeit, sowie die Mitarbeit während des Semesters sind maßgeblich für die Beurteilung.

Prüfungsstoff

Literatur

Textausgabe: Novellistik des Mittelalters. Märendichtung, hg., übers. und komm. von Klaus Grubmüller (Bibliothek des Mittelalters 23), Frankfurt a.M. 1996 (vorzüglich kommentierte Ausgabe einer Auswahl von Mären, mit nützlichen Angaben zur Stofftradition der einzelnen Erzählungen).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 2160, I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32