Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100123 EU Einführung in die Sprachwissenschaft (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Form und Fubktion
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 23.02.2016 08:00 bis Do 03.03.2016 23:59
- Abmeldung bis Do 03.03.2016 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 15.04. 16:45 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Samstag 16.04. 09:00 - 14:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 22.04. 16:45 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Samstag 23.04. 09:00 - 14:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 29.04. 16:45 - 20:00 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Samstag 30.04. 09:00 - 14:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Überblick über Aufgabenbereiche (Dísziplinen), Forschungsziele, Forschungsstrategien und Methoden der Sprachwissenschaft. Grundfertigkeiten in der Analyse phonetisch-phonologischer, graphematischer, morphologischer, syntaktischer und textlnguistischer Erscheinungen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Vor- und Nachbereitung der Seminare, Zwischentest, Abschlussklausur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Phonet. Transkription (IPA), Silbenstrukturanalyse, Wortanalyse (Morphemstruktur), Flexionsparadigmen (Schwerpunkt Verb), Tempus, Modus (Form und Funktion), Grundlagen der Satzgliedanalye, Grundlagen der Konstituenz-, Dependenz-, Valenz- und Konstruktionsanalyse, Grundlagen der Analyse der Informationsstruktur, Grundlagen der Textanalyse, Grundlinien der Wissenschaftsgeschichte, Typologische Grundunterscheidungen
Prüfungsstoff
s. Mindestanforderungen
Literatur
Schäfer, Roland ( 2015): Einführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen Textbooks in Language Sciences 2. Berlin: Language Science Press. (Frei verfügbar!)
Ernst, Peter (2004): Germanistische Sprachwissenschaft, UTB basics. Wien: Facultas
Welke, Klaus (2007): Einführung in die Satzanalyse, Berlin, New York: de Gruyter
Ernst, Peter (2004): Germanistische Sprachwissenschaft, UTB basics. Wien: Facultas
Welke, Klaus (2007): Einführung in die Satzanalyse, Berlin, New York: de Gruyter
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1111)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32