100134 KO NdL: Literatur übersetzen (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 18.09.2023 09:00 bis So 24.09.2023 19:00
- Abmeldung bis So 24.09.2023 19:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV am Donnerstag, den 30. November muss entfallen.
- Donnerstag 05.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Donnerstag 12.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Donnerstag 19.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Donnerstag 09.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Donnerstag 16.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Donnerstag 23.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Donnerstag 30.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Donnerstag 07.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Donnerstag 14.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Donnerstag 11.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Donnerstag 18.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Donnerstag 25.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungsfeststellung erfolgt über mehrere, auch während des Semesters zu erbringende Leistungen: schriftliche wie mündliche Mitarbeit wird selbstverständlich vorausgesetzt; am Abschluß steht ein mündliches Gespräch über die gemeinsame Text-Arbeit im Konversatorium.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.Die Leistungsfeststellung erfolgt über mehrere, auch während des Semesters zu erbringende Leistungen. Am Ende des Semesters steht eine mündliche Prüfung über die erarbeiteten Inhalte und die Semesterlektüre.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Prüfungsstoff
Siehe oben.
Literatur
Die Festlegung der literarischen Texte und Übersetzungen erfolgt, sobald die Zusammensetzung des KOs Gestalt angenommen hat. Auch vorab lesens- und überlegenswert sind jedenfalls Barbara Cassin, Die Unübersetzbaren. Drei Essays. Wien: Turia und Kant 2023 sowie die Schriften von Jean François Billeter, etwa Das Wirken in den Dingen. Berlin 2017 oder Skizzen. Berlin 2018.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 05.10.2023 11:07
Vor dem Horizont rezenter Schriften zu Ideologien der Übersetzung wird das Konversatorium die Frage danach stellen, was eine Diskussion um die Übersetzung von Literatur zu einer Vorstellung von Person und persönlichen Relationen beitragen kann. Oder abstrakter: Was bedeutet eine Annahme von Unübersetzbarkeit bzw. Übersetzbarkeit für kulturelle und individuelle Relationen? Inwiefern setzt oder löscht Übersetzung „Identität“ und „Alterität“? Kann praxeologisch das „übersetzen“ gegen „die Übersetzung“ gerichtet werden?
Im Vergleich verschiedener deutschsprachiger Übersetzungen der Homerischen Odyssee untersucht die Lehrveranstaltung, wie die unterschiedlichen Fassungen die Figur des Odysseus, seine Beziehungen und den Umgang mit den anderen Personen des Epos modellieren, und unternimmt die philologische Aufgabe, die Techniken freizulegen, die der Sprache die entsprechenden Formatierungsstrategien und Denkweisen ermöglichen.