Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100136 UE DaF/Z: Orientierung über Handlungsfelder (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 06.02.2019 09:00 bis Fr 15.02.2019 19:00
- Abmeldung bis Fr 15.02.2019 19:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
GEMEINSAM MIT 100196-1 PR DaF/Z: Hospitationspraktikum (2019W)
29.5.2019: Exkursion nach Bratislava: Deutsche Schule (Vormittag), GI (Nachmittag)- Mittwoch 06.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Mittwoch 13.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Mittwoch 20.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Mittwoch 27.03. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Mittwoch 03.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Mittwoch 10.04. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Mittwoch 08.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Mittwoch 15.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Mittwoch 22.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Mittwoch 29.05. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Mittwoch 05.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Mittwoch 12.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Mittwoch 19.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
- Mittwoch 26.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit
Gruppenpräsentationen
schriftliche Aufgaben zu den Handlungsfeldern (Literaturliste, moodle, eigene Recherche)
termingerechte Abgabe der Arbeiten. Fristen: s. Moodle
Gruppenpräsentationen
schriftliche Aufgaben zu den Handlungsfeldern (Literaturliste, moodle, eigene Recherche)
termingerechte Abgabe der Arbeiten. Fristen: s. Moodle
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit und aktive Beteiligung in der LV (dreimaliges Fehlen kann kompensiert werden) 10%
Gruppenpräsentationen (45%)
schriftliche Aufgaben zu Handlungsfeldern: (45%)
Termingerechte Abgabe aller AufgabenBestehensgrenze: 60%
Gruppenpräsentationen (45%)
schriftliche Aufgaben zu Handlungsfeldern: (45%)
Termingerechte Abgabe aller AufgabenBestehensgrenze: 60%
Prüfungsstoff
prüfungsimmanente LV
Literatur
SchmidjellZiebell, B. & Schmidjell, A. (2012). Unterrichtsbeobachtung und kollegiale Beratung. Berlin: Langenscheidt.
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: ein internationales Handbuch / Krumm, Hans-Jürgen, 1942- [Hrsg.] / Berlin [u.a.] : de Gruyter ; 2010
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: ein internationales Handbuch / Krumm, Hans-Jürgen, 1942- [Hrsg.] / Berlin [u.a.] : de Gruyter ; 2010
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 07.07.2023 00:13
Die Studierenden können unter Berücksichtigung individuell relevanter DaF/DaZ-Handlungsfelder eigene kompetenzorientierte Studienziele formulieren
Inhalte:
Inhalte:
Kennenlernen unterschiedlicher DaF/DaZ-Kontexte
Methoden:
Exkursionen
Videoanalysen
Diskussion von Literatur (Kleingruppen)