Universität Wien

100145 UE Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft (2008S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 03.03. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Montag 10.03. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Montag 31.03. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Montag 07.04. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Montag 14.04. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Montag 21.04. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Montag 28.04. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Montag 05.05. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Montag 19.05. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Montag 26.05. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Montag 02.06. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Montag 09.06. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Montag 16.06. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Montag 23.06. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Montag 30.06. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 3 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

1. Einleitung
Nutzen des aufzunehmenden Stoffes
Was ist Sprache?
Was ist Grammatik?
Gibt es Tiersprache(n)?
2. Einleitung
Anzahl der Sprachen. Sprachentod
Geschichte der Sprachwissenschaft
Erscheinungsformen von Sprache
Kommunikationsmodelle
3. Einleitung
Was/wie ist das Deutsche? Unterschied zu anderen Sprachen; was macht Deutsch schwer, was macht Deutsch leicht für Deutschlerner?
Mundartkunde = Dialektologie
Sprachverwandtschaft - Typologie
Strukturalismus
Schrift
4. Phonetik/Phonologie
Unterscheidung
API-Zeichen
Beispiele für deutsche Laute
Bildung der Laute
Hochlautung
Phonologie
Definition Phonem, Allophon
Phoneminventar des Deutschen
Unterschied Deutsch und andere Sprachen; warum Schwierigkeiten bei der Erlernung des Deutschen?
5. Morphologie/Wortbildung
Wort und Wortarten
Morph, Morphem
Was ist eine Wurzel? Ablaut. Einfache und abgeleitete Wörter
Kompositionsarten
Derivation
Phraseologie, Phreaseologismen
6. Syntax/Textgrammatik
Definitionen Satz
Veränderungsproben
Deutsche Satzbaupläne
Zusammengesetzte Sätze
Valenz
Definition Text
Konstitutive Merkmale des Textes
Kohäsion
Textsorten
7. Semantik
Das sprachliche Zeichen
Namenkunde
Wortfelder
Metapher
8. Semantik
Satzsemantik
Textsemantik
E-Mail, SMS
9. Semantik
Parömiologie
Stilistik
10. Sprachliches Erfassen der Welt
Weltwissen
Sprachwissen
Deixis
Universalismus/Sprachliche Relativitätstheorie
11. Sprechakttheorie
Lokutionärer, illokutionärer und perlokutionärer Akt
Austin/Searle
Direkter/Indirekter Sprachakt
Sprechaktklassifikation
12. Soziolinguistik
Heterogeneität der Sprechergruppen/Sprachformen
Sprachdefizite?
Kodes
Funktiolekte
Soziolekte

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen den Grundwortschatz und die Grundzusammenhänge der germanistischen Sprachwissenschaft so gut kennenlernen, dass sie einerseits sprachwissenschaftliche Texte verstehen und daher ihr Wissen selbständig vertiefen können, und andererseits vermögen, ihren Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der Sprachwissenschaft näherzubringen und auf deren Fragen in einem zumutbaren Rahmen richtige Antworten zu geben.

Prüfungsstoff

Der Stoff soll in einer Mischung aus Direktunterricht, gelenktem Dialog, Gruppenarbeit und medienunterstütztem Unterricht nahegebracht werden. Befragungen über den durchgemachten Stoff werden am Anfang jeder Veranstaltung durchgeführt.

Literatur

Der Lehrveranstaltung liegt folgendes Werk (und der darin genannten Literatur) zugrunde:

Ernst, Peter: Germanistische Sprachwissenschaft. Facultas: Wien 2004 (= UTB 2541)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

I 1117

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32