Universität Wien

100153 VO Literaturgeschichte I (2012W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie

Details

max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 15.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Montag 22.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Montag 29.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Montag 05.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Montag 12.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Montag 19.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Montag 26.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Montag 03.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Montag 10.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Montag 17.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Montag 07.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Montag 14.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Montag 21.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Folgende Texte werden im literharhistorischen Kontext diskutiert:
1893 Oskar Panizza: Das Liebeskonzil. Eine Himmelstragödie in 5 Aufzügen.
1901 Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl.
1909 Robert Walser: Jakob von Gunten.
1919 Franz Kafka: In der Strafkolonie.
1919 Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit, Die Fackel (Kopien)
1921 Hugo von Hofmannsthal: Der Schwierige.
1928 Bert Brecht: Die Dreigroschenoper.
1928 Franz Werfel: Der Tod des Kleinbürgers.
1929 Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. (Auszüge)
1930 Thomas Mann: Mario und der Zauberer. Ein tragisches Reiseerlebnis.
1931 Marie Louise Fleißer: Eine Zierde für den Verein: Roman vom Rauchen, Sporteln, Lieben und Verkaufen.
1932 Ödön von Horváth: Kasimir und Karoline.
1936 Robert Musil: Die Amsel.
1939 Joseph Roth: Die Kapuzinergruft.
1948 [Wolfgang Koeppen] Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch.
1953 Ilse Aichinger: Das Erzählen in dieser Zeit. Die geöffnete Ordner. Spiegelgeschichte. 1967 Gerhard Rühm (Hg.) : Die Wiener Gruppe ( Kopien)
1971 Ingeborg Bachmann: Malina.
1972 Peter Handke: Wunschloses Unglück.
1976 Christa Wolf: Kindheitsmuster. (Kopien)
1985 Elfriede Jelinek: Burgtheater.
1988 Thomas Bernhard: Heldenplatz.
2010 Werner Kofler: Zu spät.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche (4 Termine) oder mündliche Prüfungen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1255, I 1256, I 2255, I 2256)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32