Universität Wien

100163 KO NdL: Poetiken der Gegenwart (2020W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

ab 2.11. digital aufgrund von Covid-19 Maßnahmen

Donnerstag 08.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag 15.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag 22.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag 29.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Donnerstag 05.11. 09:45 - 11:15 Digital
Donnerstag 12.11. 09:45 - 11:15 Digital
Donnerstag 19.11. 09:45 - 11:15 Digital
Donnerstag 26.11. 09:45 - 11:15 Digital
Donnerstag 03.12. 09:45 - 11:15 Digital
Donnerstag 10.12. 09:45 - 11:15 Digital
Donnerstag 17.12. 09:45 - 11:15 Digital
Donnerstag 07.01. 09:45 - 11:15 Digital
Donnerstag 14.01. 09:45 - 11:15 Digital
Donnerstag 21.01. 09:45 - 11:15 Digital
Donnerstag 28.01. 09:45 - 11:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte
In diesem Konversatorium widmen wir uns der Poetik als der Lehre von der Dichtkunst, beschäftigen uns mit ihrem Wesen und ihrer Wirkung, ihren Erscheinungsweisen, ihren Form- und Gestaltungsgesetzen und ihren Gestaltungsmitteln. Als Theorie der Poesie gehört sie in den Bereich der Literaturwissenschaft, als Reflexion über den Charakter von Kunstwerken ist sie Teil der Ästhetik, während sie sich in der Untersuchung der Darstellungsmittel der Dichtung vielfach mit Stilistik und Rhetorik berührt. Soweit die Poetik normativen Anspruch erhebt, liefert sie einerseits Anweisungen zum ‚richtigen' Dichten und steht andererseits in Zusammenhang mit der Literaturkritik.
Der Fokus des KO richtet sich, nach einer kurzen historischen Einführung, auf Poetiken der Gegenwart und auf die Abkehr der Autor*innen des 20. und 21. Jahrhunderts von normativen Regelpoetiken, die von Individualpoetiken konterkariert werden (vgl. etwa die poetologischen Manifeste des Surrealismus, das epische Theater B. Brechts oder die konkrete Poesie). Überdies widmen wir uns den theoretischen Impulsen, die diesen Entwürfen innewohnen oder sie anleiten (Post-Strukturalismus, écriture feminine, Dekonstruktion).

Begrifflichkeiten: Poetik = normative Dichtungslehre (Regelpoetik) / Poetologie = dichterisches Selbstverständnis oder individuelle Schreibart / Poetik-Vorlesung = Format, in dem Dichter_innen ihre Poetologie präsentieren.

Ziele:
Überblick über historische Entwicklungslinien der Poetik, Einblicke in zeitgenössische Ansätze, Verständnis von theoretischen Positionen innerhalb verschiedener poetologischer Ansätze, Übertragen der theoretischen Ansätze auf konkrete Fragestellungen.

Methoden
Open Space: Diskussion der Themenfelder, gemeinsames Festlegen der Arbeitsgruppen; abwechselnd Arbeit in Kleingruppen. Angeleitetes Close Reading der Texte; kreative Präsentation des Themas innerhalb einer Arbeitsgruppe; Diskussionen im Plenum.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, vorbereitetes Mitarbeiten, Referat, mündliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

• Profunde Einarbeitung in die entsprechenden Texte
• Lesen und Verstehen der theoretischen Texte und Konzepte
• Schärfung des eigenen begrifflichen Denkens, des Urteilsvermögens, des wissenschaftlichen Arbeitsstiles und Argumentierens
• Reflexionskompetenz und Einnehmen einer Metaperspektive

Prüfungsstoff

prüfungsimmanente LV, Mitarbeit, Präsentation, mündliche Prüfung

Literatur

Auswahl:
Aristoteles: Poetik, Stuttgart: Reclam 1982.
Clar, Peter / Schmidt, Matthias (Hgs.): Triëdere #13 (2/2015). (Auto)Poetologien. Wien: 2015.
Cotten, Ann: Was geht, Wien: Sonderzahl 2018.
Frischmuth, Barbara: Traum der Literatur - Literatur des Traums. Münchner Poetik-Vorlesungen. Erweiterte Ausgabe. Mit einem Nachwort von Silvana Cimenti, Wien: Sonderzahl 2009.
Hartwig, Ina: Sexuelle Poetik : Proust, Musil, Genet, Jelinek, Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl. 1998, https://ubdata.univie.ac.at/AC02301050.
Horstkotte, Silke / Herrmann, Leonhard: Poetiken der Gegenwart. Deutschsprachige Romane nach 2000, Berlin/Boston: de Gruyter 2013.
Jung, Werner: Poetik. Eine Einführung, München: Fink 2007.
Kernmayer, Hildegard Schreibweisen, Poetologien. Wien, Milena-Verl.Milena-Verl.: 20 cm.
Lubrich, Oliver: Postkoloniale Poetiken. Das Schwinden der Differenz, Bielefeld: Aisthesis 2004.
Lützeler, Paul Michael: "Ein Raum voller Träume. Barbara Frischmuths Poetik (http://www.zeit.de/1991/37/ein-traum-voller-traeume)", in: Zeit online 37 1991.
Todorov, Tzvetan: Poetik, in: Wahl, François (Hg.): Einführung in den Strukturalismus, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1981, 105–179.
Uerlings, Herbert: Poetiken der Interkulturalität: Haiti bei Kleist, Seghers, Mèuller, Buch und Fichte, Tèubingen: Niemeyer 1997.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:15