100163 KO NdL: Hugo von Hofmannsthal: Theaterstücke (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.09.2022 09:00 bis So 25.09.2022 19:00
- Abmeldung bis So 25.09.2022 19:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.10. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Mittwoch 12.10. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Mittwoch 19.10. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Mittwoch 09.11. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Mittwoch 16.11. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Mittwoch 23.11. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Mittwoch 30.11. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Mittwoch 07.12. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Mittwoch 14.12. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Mittwoch 11.01. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Mittwoch 18.01. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Mittwoch 25.01. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Aktive Mitarbeit
- Diskussionspapiere
- Diskussionsbeiträge
- Mündliche Abschlussprüfung
- Diskussionspapiere
- Diskussionsbeiträge
- Mündliche Abschlussprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Leistungsfeststellung erfolgt über mehrere, auch während des Semesters zu erbringende Leistungen. Am Ende des Semesters steht eine mündliche Prüfung über die erarbeiteten Inhalte und die Semesterlektüre.Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Prüfungsstoff
- Eigene Lektüre
- Inhalte der Lehrveranstaltung
- Inhalte der Lehrveranstaltung
Literatur
- Hugo von Hofmannsthal: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe in 40 Bänden. Fischer Verlag 1967-2022.
- Mayer, Mathias / Werlitz, Julia (Hg.): Hofmannsthal-Handbuch: Stuttgart: Metzler 2016.
- Mayer, Mathias / Werlitz, Julia (Hg.): Hofmannsthal-Handbuch: Stuttgart: Metzler 2016.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 22.08.2022 11:08
In Kurzpräsentationen, Dialogen und Gesprächsrunden werden wir diese Werke nach ihrer dramatischen Form, nach Vorbildern und Traditionen, nach ihren Gesellschaftsstrukturen und Themen und nach ihren Frauenbildern befragen.
Ein wichtige Aspekt wird dabei sein, inwieweit diese Texte die politischen und ästhetischen Krisen der Zeit reflektieren, ob sie rückwärtsgewandt alte Ordnungen verklären oder aber sich der Gegenwart stellen und inwieweit sie neue Formen und Verbindlichkeiten zu etablieren versuchen.
Angesichts der anhaltenden Pandemie wird in dieser Lehrveranstaltung auf Sicherheit und auf Solidarität mit Vulnerablen größten Wert gelegt. Vor Ort ist deswegen für alle - und zwar durchwegs, auch bei Vortrag/Wortmeldung - das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend. Studierende, die Corona-positiv sind, müssen, auch wenn sie symptomfrei sind, für die Zeit ihrer Infektion der Lehrveranstaltung fern bleiben. Sie werden entsprechend unterstützt, um weiterhin prüfungsaktiv sein zu können. Bitte tragen Sie alle dazu bei, dass Sie sich und andere schützen!