Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100166 KO Neuere deutsche Literatur: Gegen Ausgrenzung und Verdrängung: Elfriede Jelineks Theaterarbeit (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 23.02.2016 08:00 bis Do 03.03.2016 23:59
- Abmeldung bis Do 03.03.2016 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 08.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 15.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 05.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 12.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 19.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 26.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 03.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 10.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 24.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 31.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 07.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 14.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 21.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
- Dienstag 28.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Vorbereitetheit, Mitarbeit im Konversatorium, Mitwirkung an Aufführung oder schriftlicher Beitrag (Abgabetermin 31.7.2016).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur:
Marlies Janz: Elfriede Jelinek. Stuttgart: Metzler 1995 (= Sammlung Metzler 286).
Pia Janke (Hg.): Jelinek-Handbuch: Stuttgart: Metzler 2013.
Pia Janke: Elfriede Jelinek: Werk und Rezeption. 2. Bde. Wien: Praesens Verlag 2014.
Pia Janke, Teresa Kovacs (Hg.): "Postdramatik". Reflexion und Revision. Wien: Praesens Verlag 2015.
Marlies Janz: Elfriede Jelinek. Stuttgart: Metzler 1995 (= Sammlung Metzler 286).
Pia Janke (Hg.): Jelinek-Handbuch: Stuttgart: Metzler 2013.
Pia Janke: Elfriede Jelinek: Werk und Rezeption. 2. Bde. Wien: Praesens Verlag 2014.
Pia Janke, Teresa Kovacs (Hg.): "Postdramatik". Reflexion und Revision. Wien: Praesens Verlag 2015.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 06.10.2023 00:14
Das Konversatorium befasst sich mit Jelineks Schreiben gegen Verdrängen (der Vergangenheit und der Mitverantwortung am Nationalsozialismus) und Ausgrenzung (von Minderheiten, AusländerInnen und Flüchtlingen) und fokussiert dabei auf vier Theatertexte: auf "Burgtheater" (1985), "Wolken.Heim." (1988), "Rechnitz (Der Würgeengel") (2008) und "Die Schutzbefohlenen" (2013), wobei "Wolken.Heim." zentral diskutiert werden soll. Ein wichtiger Aspekt wird auch Jelineks Theaterästhetik im Umgang mit diesen Themen sein.
Das Konversatorum ist als Universitäts-übergreifendes Projekt angelegt: in Zusammenwirken mit den Schauspiel- und Musikabteilungen der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) sollen gemeinsam Formate entwickelt werden, die Wissenschaft und Kunst miteinander vernetzen und am 15. Oktober 2016 öffentlich präsentiert werden sollen.
Die Lehrveranstaltung findet aus diesem Grund z.T. als Blockveranstaltung statt: Nach einer Phase der wöchentlichen Erarbeitung der Themen im Rahmen des Konversatoriums an der Universität Wien (8.3. bis 24.5.) folgen 2 Blocktermine (31.5., 28.6., 14-18 Uhr), bei denen die Ergebnisse mit den TeilnehmerInnen der Lehrveranstaltungen der MUK zusammengeführt und in Hinblick auf die Präsentation im Oktober weiterentwickelt werden.