Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100173 UE Editionsphilologie (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mi 06.02.2019 09:00 bis Fr 15.02.2019 19:00
- Abmeldung bis Fr 15.02.2019 19:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zeit: Dienstag, 16:45-18:15, Beginn 5.3.2019,
Ort: Lesesaal des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Zugang: Unter der Michaelerkuppel, Gottfried-von-Einem-Stiege, 1. Stock.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Am Beispiel laufender und abgeschlossener Editionsprojekte am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek sowie anhand von bislang noch unpublizierten Materialien aus dessen Beständen werden Kenntnisse zur Theorie und Praxis von (digitalen) Editionen vermittelt. Praktische Übungen zur Kommentierung von Briefen und autobiografischen Textsorten, zur digitalen Auszeichnung von Texten mithilfe des Editionsstandards TEI, zur Entstehungsgeschichte von Gedichten stehen ebenso auf dem Programm wie die Präsentation von Editionsplattformen und die Diskussion von Texten zur Editionsphilologie.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Mitarbeit, Verfassen eines Stundenprotokolls, Verfassen einer Arbeit zu einem Thema der Übung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zur Einführung: Bodo Plachta. Editionswissenschaft. 3., erg. u. aktualisierte Aufl. Reclam 2013.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 25.01.2019 11:47