Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100181 UE Grammatik (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 04.09.2017 09:00 bis Fr 15.09.2017 20:00
- Abmeldung bis Fr 15.09.2017 20:00
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
02.10.
09:45 - 11:15
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Montag
09.10.
09:45 - 11:15
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Montag
16.10.
09:45 - 11:15
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Montag
23.10.
09:45 - 11:15
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Montag
30.10.
09:45 - 11:15
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Montag
06.11.
09:45 - 11:15
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Montag
13.11.
09:45 - 11:15
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Montag
20.11.
09:45 - 11:15
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Montag
27.11.
09:45 - 11:15
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Montag
04.12.
09:45 - 11:15
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Montag
11.12.
09:45 - 11:15
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Montag
08.01.
09:45 - 11:15
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Montag
15.01.
09:45 - 11:15
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Montag
22.01.
09:45 - 11:15
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Montag
29.01.
09:45 - 11:15
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, 2 schriftliche Teilprüfungen, laufende Mitarbeit und Hausübungen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung für Bestehen des Kurses: 51%
Prüfungsstoff
Literatur
Wöllstein-Leisten et. al (1997), Deutsche Satzstruktur: Grundlagen der syntaktischen Analyse (verpflichtend für alle Teilnehmer der Übung)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1118)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Eröffnen eines abstrakten, wissenschaftlichen Zuganges zu Sprache; linguistische Fachterminologie; Fähigkeit, sprachliche Phänomene zu erkennen und analytisch zu betrachten; selbstständiges Denken über Sprache und Grammatik