Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100226 PS Sprachgebrauch: Korpusbasierte Metaphernanalyse (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 21.02.2011 09:00 bis Mo 28.02.2011 19:00
- Abmeldung bis Mo 28.02.2011 19:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
07.03.
10:15 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Montag
28.03.
10:15 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Montag
04.04.
10:15 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Montag
02.05.
10:15 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Montag
30.05.
10:15 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Montag
06.06.
10:15 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Montag
20.06.
10:15 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Montag
27.06.
10:15 - 13:30
Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Stock/Unterteilung, Stiege 7a über Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referate, Beteiligung an Diskussionen, PS-Arbeit (üblichen Umfangs).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zu den wichtigsten Zielen gehört die selbständige Durchführung einer Corpusanalyse unter dem Gesichtspunkt des Metapherngebrauchs. (Wichtig dabei: 1. genaue Fixierung und Abgrenzung des Corpus; 2. angemessene Interpretation der erhaltenen Daten.)
Prüfungsstoff
Vorträge, Diskussionen, Referate.
Literatur
Beispiele für korpusbasierte Metaphernanalysen können in www.metaphorik.de eingesehen werden. Weitere Literatur wird in der 1. Sitzung genannt. Ein Handapparat wird in der Fachbibliothek zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1233, I 2900)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Zum Ablauf: In den ersten 2-3 Sitzungen wird vom LV-Leiter eine ausführliche Einführung gegeben, sodann sollen von den Studierenden die Ergebnisse ihrer Corpusanalysen in Referatform präsentiert werden. Vorschläge für Themen können jederzeit eingebracht werden.