100298 PS Repetitorium für Studierende aus nicht-deutschsprachigen Ländern (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 05.10. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 12.10. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 19.10. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 09.11. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 16.11. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 23.11. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 30.11. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 07.12. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 14.12. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 11.01. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 18.01. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
- Freitag 25.01. 09:30 - 11:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung ist zunächst eine Orientierungs- und Informationsveranstaltung für das Studium am Germanistischen Institut der Universität Wien für Studierende aus nicht deutschsprachigen Länder. Je nach den speziellen Voraussetzungen und Bedürfnissen der TeilnehmerInnen werden die Grundlagen des literaturwissenschaftlichen Arbeitens vermittelt bzw. dieses Arbeiten an Beispielen erprobt. Demgemäß reicht das Spektrum von der Quellenkunde ¿ wobei auch verschiedene wissenschaftliche Institutionen in Wien besucht werden können (Institutsbibliothek, Literaturarchiv an der Nationalbibliothek, Literaturhaus) ¿ bis zur Literaturtheorie. Ein Schwerpunkt wird auf den konkreten Umgang mit Texten gelegt, d.h. es werden Beispiele österreichischer Literatur der letzten Jahre / Jahrzehnte (von Christoph Ransmayr über Paulus Hochgatterer, Thomas Bernhard, Peter Handke, Elfriede Jelinek bis zu Marlene Streeruwitz etc.), die die TeilnehmerInnen als Kopie bekommen, gemeinsam gelesen und besprochen. Für ihre Mitarbeit bekommen die TeilnehmerInnen ein Zeugnis.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
I 1025
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32