Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110008 VO Literatur-/ Medienwissenschaftliche Vorlesung (BA/MA) - Italienisch (2019S)
Literatur und Film in Italien - eine Beziehungsgeschichte
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
MA: s. Studienplan BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule)
Lehramt (Wahlfach): Absolvierung von 310/351- I dringend empfohlen
MA: s. Studienplan BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule)
Lehramt (Wahlfach): Absolvierung von 310/351- I dringend empfohlen
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch, Italienisch
Prüfungstermine
Dienstag
25.06.2019
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Dienstag
01.10.2019
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Mittwoch
11.12.2019
15:00 - 16:30
Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
Dienstag
28.01.2020
15:15 - 16:45
Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
19.03.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Dienstag
26.03.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Dienstag
02.04.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Dienstag
09.04.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Dienstag
30.04.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Dienstag
07.05.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Dienstag
14.05.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Dienstag
21.05.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Dienstag
28.05.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Dienstag
04.06.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Dienstag
18.06.
11:15 - 12:45
Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung, 4 Termine, wahlweise auf Deutsch oder auf Italienisch. Powerpoints auf Moodle (ersetzen allerdings nicht den Besuch der VO).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestens 50% der bei der Klausur erforderlichen Punkte
Prüfungsstoff
Kenntnis des in der VO vorgetragenen Stoffs
Für die Anrechnung Literaturwissenschaft: eigene Lektüre des Romans Il giardino dei Finzi Contini (Bassani) und des Romans Il contesto (Sciascia)
Für die Anrechnung Medienwissenschaft: Sichtung des Films von Vittorio De Sica und des Films von Francesco Rosi
Für die Anrechnung Literaturwissenschaft: eigene Lektüre des Romans Il giardino dei Finzi Contini (Bassani) und des Romans Il contesto (Sciascia)
Für die Anrechnung Medienwissenschaft: Sichtung des Films von Vittorio De Sica und des Films von Francesco Rosi
Literatur
Zu jedem Kapitel der VO wird über moodle eine spezifische Bibliographie bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: PW 35/55 PW 36/56 I;, BAR 11/14 I; Master: MAR 01 Literaturgeschichte, MAR 04/05/06/07/08/09 a/b, MAR 231 I, MAR 151; Lehramt: Wahlfach
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
. Literatur und Visualität vor der Erfindung des Kinematographen
• Der frühe Stummfilm und seine Anleihen bei der Literatur und anderen Künsten
• Italienische Literaten im (Film-) Geschäft: der Fall Pirandello
• Neorealismo – eine Bewegung mit zwei Lokomotiven
• Von der Literatur zum Film: der Fall Pasolini
• Im Zeichen des Experiments: Film-Essay und filmische Schreibweise
• Die Literaturverfilmung – Forschungsstand
• Fallbeispiel eins: Il giardino dei Finzi Contini
(Giorgio Bassani / Vittorio De Sica)
• Fallbeispiel zwei: Il contesto (Leonardo Sciascia) – Cadaveri eccellenti (Francesco Rosi)